Honda

Honda
CL 500

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs Fantic Caballero Scrambler 500: Die besten Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Zwei interessante Möglichkeiten in der Mittelklasse sind die Honda CL 500 und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und zugleich klassisches Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die ergonomische Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Fahrkomfort. Im Vergleich dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen rustikalen Charme, der an die klassischen Scrambler erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker bieten vor allem im Gelände eine angenehme Kontrolle.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Honda CL 500 bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die ideal für Stadtfahrten und längere Touren ist. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen etwas sportlicheren Charakter, der sich besonders im Gelände bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die Fantic mehr auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist, während die Honda eher für den Alltag konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Honda CL 500 überzeugt durch stabiles Handling und gute Straßenlage. Sie ist ideal für Einsteiger und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist agiler und wendiger und damit eine hervorragende Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Hier zeigt sich die Stärke der Fantic, die sich auch in unwegsamem Gelände wohl fühlt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine solide Technik. Die Honda CL 500 ist mit modernen Features ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen, darunter ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf einen puristischen Ansatz, der den klassischen Look unterstreicht. Hier fehlen einige der modernen Gadgets, was aber den Charme des Motorrades ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrades. Die Honda CL 500 bietet ein gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis, was sie für viele Käuferinnen und Käufer attraktiv macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 liegt preislich etwas höher, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine besondere Optik, die viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CL 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ausgewogene Leistung und hohen Fahrkomfort. Auf der anderen Seite ist die Fantic Caballero Scrambler 500 die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein Motorrad mit Charakter suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder für aufregende Offroad-Abenteuer - beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙