Honda

Honda
CL 500

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Cruiser-Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Honda oder Harley-Davidson? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CL 500 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat den klassischen Harley-Stil mit einem robusten und maskulinen Auftritt. Die niedrigere Sitzhöhe sorgt für eine entspannte Fahrposition, die viele Cruiser-Fans schätzen.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CL 500 ist ein flüssigkeitsgekühlter Paralleltwin, der eine ausgewogene Leistung bietet. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Dyna Low Rider FXDL wiederum hat einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für seine beeindruckende Drehmomententfaltung bekannt ist. Das macht sie perfekt für lange Touren und Autobahnfahrten. Während die Honda in der Stadt agiler ist, bietet die Harley ein kraftvolles Fahrgefühl auf der Landstraße.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling spielt die Honda CL 500 ihre Stärken aus. Sie ist leicht und wendig, was sie zur idealen Wahl für unerfahrene Fahrer macht. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat ein schwereres Fahrwerk, das sich auf kurvigen Strecken etwas träger anfühlen kann. Dennoch bietet sie ein stabiles Fahrverhalten, das auf geraden Strecken sehr angenehm ist.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder sind mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen erhältlich. Die Honda CL 500 bietet moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt. Die Dyna Low Rider FXDL wiederum punktet mit ihrem klassischen Look und den umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten, die Harley-Davidson-Fans lieben. Der Komfort auf langen Strecken ist bei beiden Motorrädern hoch, wobei die Dyna mit ihrer breiten Sitzbank und dem ergonomischen Design hervorsticht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Honda CL 500 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger bietet. Die Dyna Low Rider FXDL ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine umfangreiche Ausstattung und die Möglichkeit zur Individualisierung.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CL 500 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen, aber auch längere Touren unternehmen möchten. Sie ist perfekt für Einsteiger und bietet ein modernes Fahrgefühl.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die richtige Wahl für alle, die den klassischen Harley-Charme lieben und Wert auf ein kraftvolles Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet eine beeindruckende Leistung auf der Autobahn. Die Möglichkeit der Individualisierung macht sie besonders attraktiv für erfahrene Fahrer, die ihr Motorrad nach ihren Wünschen gestalten möchten.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Entscheidung sollte von den persönlichen Vorlieben abhängen, ob man ein modernes, agiles Bike oder einen klassischen Cruiser mit viel Charakter bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙