Honda

Honda
CL 500

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU: Kultmotorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Bikerinnen und Biker eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Maschinen gegenüber: die Honda CL 500 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Komfort

Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Er ist leicht und wendig, was ihn ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU als klassischer Cruiser mit einem markanten, nostalgischen Look. Sie bietet hohen Komfort durch die breite Sitzbank und die großzügige Beinfreiheit, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Motorleistung verfügt die Honda CL 500 über einen agilen und spritzigen Antrieb, der sich besonders gut für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist leicht zu handhaben. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen hat einen kraftvollen V2-Motor, der für seine beeindruckende Drehmomententfaltung bekannt ist. Das macht sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Während die Honda in der Stadt glänzt, zeigt die Harley auf der Autobahn ihre wahre Größe.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Honda CL 500 mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. ABS, LED-Beleuchtung und ein digitales Display sind nur einige der Merkmale, die diese Maschine auszeichnen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hingegen bietet eine Fülle von Komfortmerkmalen, darunter ein hochwertiges Audiosystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Diese Ausstattung macht sie zur idealen Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Unterhaltung legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CL 500 ist dynamisch und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist schwerer und erfordert etwas mehr Kraft beim Handling, bietet dafür aber ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn. Die Gewichtsverlagerung und die Federung sind so ausgelegt, dass sie auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl vermitteln.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CL 500 oft die attraktivste Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket zu einem fairen Preis. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU ist in der Regel teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und einen hohen Wiederverkaufswert. Für viele Biker ist die Marke Harley-Davidson ein Teil des Lifestyles, was den höheren Preis rechtfertigen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge haben. Die Honda CL 500 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, Stil und eine umfangreiche Ausstattung legen. Ihr kraftvoller Motor und ihr nostalgisches Aussehen machen sie zu einem echten Klassiker. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren fährt und den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzt, wird mit der Harley-Davidson glücklich. Wer ein wendiges und modernes Motorrad für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Honda CL 500 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙