Honda
CL 500
Honda
CB 1100 EX
UVP | 6.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
- wendiges und agiles Fahrverhalten
- einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
- Fußrasten im Weg
- dunkles Display
- Hebel nicht in Reichweite einstellbar
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.484 | mm |
Länge | 2.153 | mm |
Radstand | 1.484 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.137 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59H | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69H |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CL 500 vs. Honda CB 1100 EX - Die besten Motorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen die Honda CL 500 und die Honda CB 1100 EX ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für die verschiedenen Fahrstile bietet.
Design und Stil
Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und gleichzeitig klassisches Design, das perfekt für Cruiser-Fans ist. Mit ihrem schlanken Rahmen und der angenehmen Sitzhöhe vermittelt sie ein Gefühl von Leichtigkeit und Eleganz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als echtes Retro-Bike, das die Nostalgie der 70er Jahre aufgreift. Ihr markantes Aussehen und die hochwertigen Materialien machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Honda CL 500 über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin, der eine harmonische Leistungsentfaltung bietet und sich ideal für entspanntes Cruisen eignet. Die CB 1100 EX hingegen verfügt über einen kraftvollen, luftgekühlten Vierzylinder, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht die CB 1100 EX zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Honda CL 500 ist geschmeidig und angenehm, ideal für lange Touren und Stadtfahrten. Die Sitzposition ist bequem und die Federung sorgt für ein sanftes Fahrgefühl. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die präzise Lenkung und das stabile Fahrverhalten sind große Pluspunkte, die allerdings auf längeren Strecken zu Lasten des Komforts gehen können.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CL 500 bietet ein benutzerfreundliches Armaturenbrett und eine gute Ergonomie. Dafür punktet die CB 1100 EX mit einer umfangreicheren Ausstattung, darunter hochwertigere Materialien und zusätzliche Features, die den Fahrspaß erhöhen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CL 500 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Die CB 1100 EX ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und eine bessere Ausstattung, was sie für ernsthafte Motorradliebhaber interessant macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CL 500 als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken und Schwächen haben. Die CL 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und leicht zu fahrendes Motorrad suchen, während die CB 1100 EX für diejenigen geeignet ist, die Wert auf Leistung und sportliches Fahrverhalten legen. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und lange Touren plant, findet in der CL 500 einen treuen Begleiter. Für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken ist die CB 1100 EX die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Fahrstil ab.