Honda

Honda
CL 500

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Honda NTV 650 Revere - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CL 500 und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit seiner schlanken Silhouette und einer ansprechenden Farbpalette zieht er die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was besonders für Anfänger von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassischeres Erscheinungsbild. Ihr robustes Design und die etwas höhere Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, aber die Sitzhöhe könnte für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten eine solide Leistung, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Honda CL 500 ist mit einem modernen Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Strecken, bei denen Wendigkeit gefragt ist.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen stärkeren Motor, der sich ideal für längere Touren und Autobahnfahrten eignet. Die Leistung ist konstant und bietet genügend Power, um auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher zu fahren. Hier zeigt sich die Stärke der NTV 650, wenn es um Langstreckenkomfort geht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CL 500 ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Das macht sie besonders attraktiv für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne sportlich unterwegs sind.

Die Honda NTV 650 Revere punktet dagegen mit einem stabilen Fahrverhalten. Sie bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig und kontrollierbar. Dies ist ein großer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf der Autobahn unterwegs sind oder längere Strecken zurücklegen möchten.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CL 500 eine angenehme Sitzpolsterung und eine übersichtliche Instrumentierung. Die Ausstattung ist modern und bedienerfreundlich, was das Fahren zu einem Vergnügen macht.

Die NTV 650 Revere bietet dagegen eine umfangreichere Ausstattung, die auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Der Windschutz ist besser, was die Ermüdung bei langen Fahrten verringert. Außerdem bietet sie mehr Stauraum, was auf Reisen von Vorteil ist.

Wartung und Kosten

Beide Modelle sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, jedoch gibt es Unterschiede bei den Wartungskosten. Die Honda CL 500 hat tendenziell niedrigere Unterhaltskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht.

Die NTV 650 Revere kann etwas teurer im Unterhalt sein, bietet dafür aber eine robustere Bauweise und eine längere Lebensdauer, was sich langfristig auszahlen kann.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CL 500 und der Honda NTV 650 Revere hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die CL 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein angenehmes Fahrgefühl, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Die NTV 650 Revere hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrer, die Wert auf Stabilität und Komfort bei längeren Touren legen. Ihr stärkerer Motor und die robustere Bauweise machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Insgesamt bieten beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

Die Honda NTV 650 Revere bietet eine angenehme Sitzposition und gute Kontrolle, was vor allem für Einsteiger von Vorteil ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙