Honda

Honda
CL 500

Honda

Honda
VFR 800

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CL 500 und die Honda VFR 800 zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Er ist leicht und wendig, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzposition ist aufrecht, was vor allem auf längeren Strecken ein entspanntes Fahren ermöglicht. Die Honda VFR 800 hat dagegen ein sportlicheres Design mit einer aggressiveren Linienführung. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die CL 500 für den Alltag und gemütliche Touren konzipiert ist, spricht die VFR 800 eher sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an.

Motor und Leistung

Der Motor der Honda CL 500 bietet eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge mehr als ausreichend ist. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein gutes Drehmoment, was das Fahren angenehm macht. Die VFR 800 hingegen hat einen stärkeren Motor, der für sportliches Fahren und längere Touren ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der VFR: Sie kann hohe Geschwindigkeiten erreichen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer also Leistung und Geschwindigkeit sucht, wird mit der VFR 800 zufriedener sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CL 500 ist ideal für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer. Er ist stabil und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Die Rollneigung ist minimal, was das Handling erleichtert. Im Vergleich dazu ist die VFR 800 agiler und reaktionsschneller. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die VFR 800 für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten und ein dynamisches Fahrverhalten schätzen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Honda CL 500 eine bequeme Sitzbank und eine angenehme Federung, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die VFR 800 hingegen hat eine sportlichere Sitzbank, die auf längeren Touren etwas weniger komfortabel sein kann, dafür aber mit sportlicher Federung und Dämpfung überzeugt. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die VFR 800 oft über mehr technische Features und Assistenzsysteme verfügt, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CL 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die VFR 800 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, ob die Investition in die VFR 800 gerechtfertigt ist oder ob die CL 500 für die eigenen Bedürfnisse ausreicht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CL 500 als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die CL 500 ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und wendiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und ist einfach zu handhaben. Die VFR 800 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für lange Touren und kurvenreiche Strecken, hat aber einen höheren Preis und weniger Komfort auf langen Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer entspanntes Fahren liebt, wird mit der CL 500 zufrieden sein, während sportliche Fahrer die VFR 800 bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙