Honda

Honda
CL 500

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein detaillierter Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Honda CL 500 und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ästhetik

Die Honda CL 500 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit einer Kombination aus modernen und Retro-Elementen spricht er sowohl junge als auch erfahrene Fahrerinnen und Fahrer an. Die klaren Linien und die hochwertige Verarbeitung verleihen der Honda einen eleganten Auftritt.

Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein sehr markantes und aggressives Design. Sie ist sportlich und urban, was sie besonders für jüngere Fahrer und Stadtbewohner attraktiv macht. Die Kombination aus minimalistischen Elementen und einem robusten Look hebt sie von anderen Motorrädern ab.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Honda CL 500 klar die Nase vorn. Mit ihrem stärkeren Motor bietet sie eine bessere Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für lange Strecken und Autobahnfahrten. Das Fahrverhalten ist stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist eher für die Stadt konzipiert. Ihr leichter Motor und ihr agiles Fahrverhalten machen sie perfekt für enge Kurven und den Stadtverkehr. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger und Stadtfahrer macht. Allerdings fehlt es ihr an Leistung für längere Strecken.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Honda CL 500 eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrer gut geeignet und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichen Straßenbelägen.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und Stadtfahrten ausgelegt ist. Während sie für jüngere Fahrer attraktiv ist, kann ihre aggressive Haltung auf längeren Strecken unbequem werden. Die Federung ist straffer, was für sportliches Fahren vorteilhaft ist, aber auf unebenen Straßen weniger Komfort bietet.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, aber es gibt Unterschiede in der Ausstattung. Die Honda CL 500 verfügt über eine Vielzahl nützlicher Ausstattungsmerkmale, darunter ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein zuverlässiges Bremssystem. Diese Ausstattung sorgt für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen punktet mit einem minimalistischen Ansatz. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Display und setzt auf Leichtigkeit, um die Wendigkeit zu erhöhen. Obwohl sie etwas einfacher ausgestattet ist, spricht sie dennoch viele Fahrer an, die Wert auf ein puristisches Fahrerlebnis legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CL 500 liegt in einem höheren Preissegment, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CL 500 und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Honda CL 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Ihre Leistung, ihr Komfort und ihre Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrer.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen richtet sich an jüngere Fahrer oder Einsteiger, die ein agiles und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr einzigartiges Design und ihre Wendigkeit machen sie zu einer attraktiven Option für alle, die ein puristisches Fahrerlebnis schätzen. Letztendlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙