Honda

Honda
CL 500

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell die besten Eigenschaften für ihre individuellen Bedürfnisse bietet. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CL 500 und die Kawasaki ER-6n unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und zugleich klassisches Design. Mit ihrem schlanken Profil und der angenehmen Sitzhöhe ist sie ideal für Stadtfahrten und längere Touren. Die Kawasaki ER-6n hingegen hat einen sportlicheren Look, der viele jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Ihre aggressive Linienführung und die markanten Farben verleihen ihr einen dynamischen Charakter.

Leistung und Motor

Bei der Motorleistung bietet die Honda CL 500 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht. Die Kawasaki ER-6n hingegen hat einen etwas stärkeren Motor, der mehr Leistung bei höheren Drehzahlen bietet. Das macht sie zu einer attraktiven Option für diejenigen, die gerne sportlich unterwegs sind.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Honda CL 500 ist angenehm und stabil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Fahrten macht. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Unebenheiten auf der Straße. Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen sie zu einem Spaß auf der Straße.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Honda CL 500 die Nase vorn. Die Sitzbank ist gut gepolstert und bietet auch auf langen Strecken hohen Komfort. Auch die Kawasaki ER-6n hat eine bequeme Sitzbank, allerdings könnte die Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken etwas anstrengend sein. Beide Motorräder sind mit modernen Instrumenten ausgestattet, die alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigen.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung und Zuverlässigkeit der Motorräder. Honda ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, und die CL 500 macht da keine Ausnahme. Die Unterhaltskosten sind im Vergleich zur Kawasaki ER-6n tendenziell niedriger. Aber auch die Kawasaki hat einen guten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit, auch wenn die Wartung etwas aufwendiger sein kann.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda CL 500 und die Kawasaki ER-6n, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CL 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und ein ausgewogenes Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und den täglichen Stadtverkehr. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist die richtige Wahl für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein vielseitiges und komfortables Motorrad sucht, wird mit der Honda CL 500 glücklich. Wer es aufregender und sportlicher mag, ist mit der Kawasaki ER-6n besser beraten. Beide Modelle sind sehr gut ausgestattet und bieten viel Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙