Honda

Honda
CL 500

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Suzuki GSX 1250 FA: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute werfen wir einen Blick auf zwei bemerkenswerte Motorräder: die Honda CL 500 und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX 1250 FA ein eher klassisches Sporttourer-Design, das sich durch eine aggressive Frontpartie und eine aerodynamische Form auszeichnet. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für dynamisches Fahren spricht, aber möglicherweise weniger Komfort auf langen Strecken bietet.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Honda CL 500 hingegen ist auf ausgewogene Fahrleistungen ausgelegt, ideal für den Alltagsgebrauch und entspanntes Cruisen. Während die GSX 1250 FA für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, bietet die CL 500 ein sanfteres, benutzerfreundlicheres Fahrerlebnis, das auch für weniger erfahrene Fahrer attraktiv ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CL 500 ist angenehm und stabil, was sie zu einem idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Unebenheiten der Straße. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein präzises Handling und ein direktes Ansprechverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die es schnell und dynamisch mögen. Allerdings kann das Handling der GSX 1250 FA im Stadtverkehr etwas anspruchsvoller sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Suzuki GSX 1250 FA einige fortschrittliche Technologien, darunter ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Honda CL 500 hingegen punktet mit einer benutzerfreundlichen Instrumentierung und praktischen Features, die den Alltag erleichtern. Beide Motorräder verfügen über eine gute Beleuchtung und eine ansprechende Ergonomie, wobei die GSX 1250 FA bei den technischen Finessen die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die Honda CL 500 tendenziell etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Suzuki GSX 1250 FA rechtfertigt ihren Preis durch mehr Leistung und Ausstattung, ist aber nicht unbedingt für jeden Fahrer die beste Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CL 500 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Stärken haben. Die Honda CL 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, einfache Handhabung und ein ausgewogenes Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für den Alltagsgebrauch und entspannte Touren. Andererseits ist die Suzuki GSX 1250 FA die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die eine leistungsstarke Maschine mit fortschrittlicher Technik suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob im Stadtverkehr oder auf langen Touren, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙