Honda

Honda
CL 500

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CL 500 und die Triumph Rocket 3 GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Honda CL 500 besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der bequemen Sitzbank bietet sie eine angenehme Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als kraftvoller Cruiser mit einer imposanten Erscheinung. Ihr breiter Lenker und die tiefe Sitzposition sorgen gerade auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.

Leistung und Fahrverhalten

Die Honda CL 500 ist mit einem agilen Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Fahranfänger und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT mit einem der stärksten Serienmotoren ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Diese Leistung macht sie ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie bietet die Honda CL 500 moderne Features wie ein digitales Display und ABS, was die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Die Triumph Rocket 3 GT glänzt dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Infotainmentsystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Hier zeigt sich, dass die Rocket 3 GT besonders für Technikliebhaber und Gadget-Fans attraktiv ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CL 500 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist im höheren Preissegment angesiedelt, was sich jedoch in der Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für viele ist der Preis ein entscheidender Faktor, und hier hat die CL 500 einen klaren Vorteil.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Honda CL 500 ist ideal für Einsteiger und alle, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Ihr modernes Design und ihre benutzerfreundliche Technologie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen möchten.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen. Mit ihren beeindruckenden Fahrleistungen und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für lange Reisen und Abenteuer auf der Straße. Wer das Besondere sucht und bereit ist, dafür einen höheren Preis zu bezahlen, wird mit der Rocket 3 GT sicherlich glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Honda CL 500 und der Triumph Rocket 3 GT von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Kategorie herausragend. Es lohnt sich, beide Modelle auszuprobieren, um das perfekte Bike für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙