Honda

Honda
CL 500

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Yamaha SCR 950: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CL 500 und die Yamaha SCR 950 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Styling

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Der Honda CL 500 besticht durch sein modernes, minimalistisches Design, das sowohl zeitgemäß als auch funktional ist. Die klaren Linien und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einem echten Hingucker. Die Yamaha SCR 950 dagegen hat einen klassischen Scrambler-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihren robusten Elementen und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Der Honda CL 500 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet gleichzeitig genügend Leistung für längere Fahrten. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen größeren V2-Motor, der eine kraftvolle Leistung liefert. Das macht sie besonders geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs sind und sich etwas mehr Drehmoment wünschen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Honda CL 500 punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einem gut gepolsterten Sitz, der auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Fußrasten sind so positioniert, dass die Beine bequem aufliegen. Auch die Yamaha SCR 950 bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings könnte die etwas breitere Sitzfläche für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die Fußrasten sind höher angebracht, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil sein kann, aber nicht für jeden bequem ist.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der den Fahrspaß beeinflusst. Der Honda CL 500 bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen bemerkbar macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit. Die Yamaha SCR 950 hingegen ist aufgrund ihres höheren Gewichts und ihrer Bauweise etwas schwerer zu handhaben. Dennoch liegt sie stabil auf der Straße und bietet ein gutes Fahrgefühl bei höheren Geschwindigkeiten.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Der Honda CL 500 ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die LED-Beleuchtung sorgt zudem für eine bessere Sichtbarkeit. Auch die Yamaha SCR 950 bietet einige moderne Annehmlichkeiten, setzt aber mehr auf das klassische Fahrgefühl. Hier findet sich weniger digitale Technik, was puristische Fahrerinnen und Fahrer ansprechen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Honda CL 500 ist in der Regel etwas günstiger als die Yamaha SCR 950, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet viele Features, die das Fahren angenehm machen. Die Yamaha SCR 950 ist zwar teurer, bietet dafür aber eine robuste Bauweise und eine starke Leistung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer wichtig sein kann.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda CL 500 und die Yamaha SCR 950, haben ihre eigenen Vorzüge und sind in verschiedenen Bereichen stark. Die Honda CL 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, wendiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet Komfort, gute Leistung und ein ansprechendes Design. Die Yamaha SCR 950 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, robustes Motorrad mit viel Charakter und starker Leistung bevorzugen. Er ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙