Honda

Honda
CL 500

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CL 500 vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Honda CL 500 und der Yamaha XSR 125 Legacy entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Honda CL 500 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Erscheinungsbild. Mit einem robusten Rahmen und einer angenehmen Sitzhöhe bietet sie eine komfortable Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat einen sportlicheren Look, der an klassische Cafe Racer erinnert. Ihre kompakte Bauweise und die leichten Materialien machen sie besonders wendig und ideal für den Einsatz im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Motorleistung bietet die Honda CL 500 einen kraftvollen Antrieb, der sowohl für entspanntes Fahren als auch für dynamische Überholmanöver geeignet ist. Der Motor liefert ein gutes Drehmoment und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet und damit ideal für Einsteiger. Sie bietet eine agile Beschleunigung, die vor allem in der Stadt von Vorteil ist, auf der Autobahn könnte es jedoch etwas an Leistung fehlen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Honda CL 500 überzeugt durch ihre Stabilität und ihr ausgewogenes Handling. Sie lässt sich sowohl in Kurven als auch auf gerader Strecke gut kontrollieren. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie ist ideal für enge Stadtstraßen und bietet ein agiles Fahrverhalten, von dem besonders Fahranfänger profitieren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen technischen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Honda CL 500 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Sicherheitsausstattung wie ABS ist vorhanden. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen setzt auf Minimalismus und bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, was sie besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CL 500 liegt im mittleren Preissegment und bietet dafür solide Leistung und Ausstattung. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Hier gilt es abzuwägen, welche Eigenschaften und Leistungen einem persönlich wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CL 500 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Vorzüge haben. Die Honda CL 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Sie bietet eine starke Leistung, eine komfortable Ergonomie und eine umfangreiche Ausstattung.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Ihr sportliches Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer attraktiven Wahl für junge Fahrerinnen und Fahrer, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen möchten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Leistung, Design oder Preis - beide Motorräder haben viel zu bieten und garantieren jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙