Honda

Honda
CMX 500 Rebel

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs BMW G 310 GS - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die BMW G 310 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem minimalistischen Look ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für Komfort. Auf der anderen Seite steht die BMW G 310 GS, die ein sportlicheres und abenteuerlicheres Design bietet. Sie ist höher gebaut und hat einen aggressiven Look, der Abenteuerlust weckt. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas sportlicher, was sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert.

Motor und Leistung

Im Herzen der Honda CMX 500 Rebel schlägt ein 471 ccm Paralleltwin, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf der Landstraße. Die BMW G 310 GS hingegen verfügt über einen Einzylindermotor mit 313 ccm Hubraum, der zwar weniger Hubraum hat, aber durch sein geringes Gewicht und sein agiles Fahrverhalten überzeugt. Die G 310 GS bietet eine sportliche Beschleunigung und eignet sich besonders für kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Die CMX 500 Rebel ist bekannt für ihr entspanntes Fahrverhalten. Es lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für Anfänger und Stadtfahrer. Die niedrige Sitzhöhe gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl, wenn er durch den Verkehr gleitet. Auf der anderen Seite bietet die BMW G 310 GS ein agileres Handling, das sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Die Federung und das Fahrwerk sind so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbieren und ein stabiles Fahrverhalten bieten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 500 Rebel einige praktische Features wie eine Digitalanzeige und LED-Beleuchtung. Sie ist eher auf das Wesentliche reduziert, was viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die BMW G 310 GS bietet dagegen eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein modernes TFT-Display, ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Diese zusätzlichen Merkmale machen die G 310 GS zu einer vielseitigeren Option für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Technologie und Sicherheit wünschen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CMX 500 Rebel oft als etwas günstiger angesehen wird. Allerdings bietet die G 310 GS mehr technische Features und eine bessere Ausstattung, die den Preis rechtfertigen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads auch von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die BMW G 310 GS ihre Vorzüge haben. Die CMX 500 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf ein klassisches Design legen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die BMW G 310 GS hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Fahrbedingungen suchen. Mit ihrer sportlichen Leistung und robusten Konstruktion ist sie die bessere Wahl für Geländefahrten und längere Touren. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙