Honda

Honda
CMX 500 Rebel

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen hintenScheibe

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. BMW G 650 GS - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die BMW G 650 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und lässiges Design. Mit niedriger Sitzhöhe und kompaktem Rahmen ist sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Die entspannte Sitzposition macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 650 GS als robustes Adventure Bike. Ihr Design ist funktional und auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer macht.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel wird von einem 471-cm³-Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die BMW G 650 GS hingegen hat einen 652-cm³-Einzylindermotor, der mehr Drehmoment bietet und sich besser für längere Strecken und unbefestigte Wege eignet. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Ausrichtung der beiden Motorräder.

Fahrverhalten und Handling

In der Stadt ist die Honda CMX 500 Rebel ein wahres Vergnügen. Ihr leichtes Handling und ihr agiles Fahrverhalten machen das Navigieren im Verkehr zum Kinderspiel. Die BMW G 650 GS hingegen bietet dank ihrer höheren Bodenfreiheit und ihrer robusten Bauweise ein stabiles Fahrverhalten auf unterschiedlichem Untergrund. Während die Rebel eher für den entspannten Stadtverkehr konzipiert ist, zeigt die G 650 GS ihre Stärken auf langen Touren und im Gelände.

Ausstattung und Komfort

Die Honda CMX 500 Rebel kommt mit einer schlichten, aber funktionalen Ausstattung. Sie bietet alles, was man im Alltag braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die BMW G 650 GS hingegen ist mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, die das Fahren komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ein verstellbares Windschild und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Honda CMX 500 Rebel in einem attraktiven Segment für Einsteiger. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für Fahranfänger. Die BMW G 650 GS ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Vielseitigkeit und eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Perfekt für entspannte Touren und kurze Ausflüge. Die BMW G 650 GS hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Sie bietet mehr Leistung und Vielseitigkeit, ist aber auch teurer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrvergnügen man sucht. Wer gerne durch die Stadt cruist, wird mit der Rebel glücklich, wer das Abenteuer sucht und gerne neue Wege geht, für den ist die G 650 GS die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙