Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs Ducati Multistrada 1200 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Ducati Multistrada 1200 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzposition und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen. Die Sitzposition ist entspannt und ermöglicht ein angenehmes Fahren vor allem in der Stadt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1200 als echtes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten nicht nur eine hervorragende Sicht auf die Straße, sondern auch eine komfortable Ergonomie für längere Touren. Die Multistrada ist für Abenteuerlustige konzipiert, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet eine angenehme Beschleunigung, ohne überfordert zu wirken. Die Rebel ist ideal für entspannte Touren und kurze Ausflüge.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist mit einem leistungsstarken 1198 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Überholspur unterwegs sind und auch längere Strecken mit viel Power zurücklegen wollen. Die Multistrada bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für Abenteuer und Reisen.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Ducati Multistrada 1200 die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Farbdisplay, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Ausstattung sorgt für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis, egal ob auf der Straße oder im Gelände.

Die Honda CMX 500 Rebel hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge vollkommen ausreicht. Sie bietet Basisfunktionen und eine einfache Bedienung, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CMX 500 Rebel überzeugt durch ihr agiles Handling und die Wendigkeit, die sie in der Stadt so beliebt macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten macht.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Federung und Fahrwerk sind auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was lange Touren zum Vergnügen macht.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Honda CMX 500 Rebel und die Ducati Multistrada 1200 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigene Zielgruppe ansprechen. Die Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Bike suchen, das sich perfekt für kurze Ausflüge eignet. Ihr minimalistisches Design und die einfach zu bedienende Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.

Die Ducati Multistrada 1200 richtet sich hingegen an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrer beeindruckenden Technik und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, ist sie die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Wer gerne auf Reisen geht und die Freiheit der offenen Straße sucht, wird mit der Multistrada 1200 glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙