Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Ducati Multistrada 1260 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Ducati Multistrada 1260 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und lässiges Design. Mit ihrer niedrigen Sitzposition und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Sitzposition ist entspannt und ermöglicht auch weniger geübten Fahrern eine angenehme Fahrt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als echtes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße. Die Multistrada ist sowohl für längere Touren als auch für Offroad-Abenteuer konzipiert und somit vielseitig einsetzbar.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel wird von einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Ideal für Einsteiger, die unkomplizierten Fahrspaß suchen. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn sicher unterwegs zu sein, ohne dass sich der Fahrer überfordert fühlt.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen verfügt über einen 1262 ccm V2-Motor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Ihre Kraft macht sie zum perfekten Begleiter für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Die Multistrada ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.

Fahrverhalten und Handling

In der Stadt spielt die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken aus. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht. Auch auf kurvigen Landstraßen macht sie eine gute Figur, auch wenn sie nicht die sportlichste Variante ist.

Die Ducati Multistrada 1260 glänzt dagegen auf langen Strecken und in anspruchsvollem Gelände. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zum idealen Partner für Abenteuertouren macht. Die Multistrada bietet eine hervorragende Straßenlage und vermittelt auch bei hohen Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 500 Rebel kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie bietet allerdings weniger technische Spielereien als die Ducati. Die einfache Instrumentierung und der Verzicht auf Assistenzsysteme sind für viele Fahrerinnen und Fahrer kein Nachteil, da sie die Konzentration auf das Fahren fördern.

Dagegen ist die Ducati Multistrada 1260 mit modernster Technik ausgestattet. Vom TFT-Display über verschiedene Fahrmodi bis hin zu einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen bietet die Multistrada alles, was das Bikerherz begehrt. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler für lange Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Honda CMX 500 Rebel ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Die Ducati Multistrada 1260 ist dagegen in einer höheren Preisklasse angesiedelt. Die umfangreiche Ausstattung und die starke Technik rechtfertigen den Preis für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Honda CMX 500 Rebel ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für kurze Strecken eignet. Ihr minimalistisches Design und ihr einfaches Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten, bietet sie eine Fülle an Technik und Komfort, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Wer gerne auf unterschiedlichem Terrain unterwegs ist und Wert auf Leistung legt, ist mit der Multistrada 1260 bestens bedient.

Die Ducati Multistrada 1260 ist ein echtes Abenteuerbike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙