Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Ducati Supersport S - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Ducati Supersport S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem breiten Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sportlicher und aggressiver präsentiert sich dagegen die Ducati Supersport S. Ihr aerodynamisches Design und die höhere Sitzposition sprechen eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches Fahrgefühl und eine dynamische Fahrweise bevorzugen.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem 471 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet ein angenehmes Fahrgefühl im urbanen Umfeld. Die Ducati Supersport S hat einen leistungsstärkeren 937 ccm Testastretta Motor, der für eine aufregende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Mit dieser Performance ist sie ideal für sportliche Fahrten und längere Autobahntouren.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken in Wendigkeit und Stabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Supersport S glänzt dagegen auf kurvigen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung sorgen für eine direkte Rückmeldung und ein hohes Maß an Kontrolle, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CMX 500 Rebel punktet mit ihrer einfachen Bedienung und dem übersichtlichen Cockpit, das alle wichtigen Informationen klar darstellt. Dafür bietet die Ducati Supersport S eine Vielzahl technischer Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Bremsanlage. Diese technischen Raffinessen machen sie zu einer attraktiven Wahl für Technikbegeisterte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CMX 500 Rebel ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Ducati Supersport S ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die den Preis rechtfertigen kann, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Ducati Supersport S stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein entspanntes und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Maß an Komfort und Wendigkeit, was sie perfekt für die tägliche Fahrt macht.

Die Ducati Supersport S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die ein sportliches Erlebnis und hohe Leistung suchen. Mit ihrer beeindruckenden Technik und dem sportlichen Fahrverhalten ist sie die richtige Wahl für alle, die gerne auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen unterwegs sind. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙