Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Fantic Caballero Scrambler 500

Einleitung

Der Markt für Mittelklasse-Motorräder bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 500 Rebel und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Rahmen eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Sitzposition bevorzugen. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein rustikaleres und abenteuerlicheres Design, das an klassische Scrambler erinnert. Die höhere Sitzhöhe und die breiteren Lenker sorgen für eine aufrechtere Sitzposition, die ideal für Offroad-Abenteuer ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 500er-Motor ausgestattet, unterscheiden sich aber in der Leistungsentfaltung und im Fahrverhalten. Die Honda CMX 500 Rebel bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, die sich besonders für Stadtfahrten und gemütliche Touren eignet. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen sportlicheren Charakter und bietet eine lebhaftere Beschleunigung, die sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Honda CMX 500 Rebel ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung absorbiert Unebenheiten sehr gut, was ihn zu einer angenehmen Wahl für längere Fahrten macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat ein strafferes Fahrwerk, das mehr Rückmeldung vom Untergrund gibt. Dies ist besonders vorteilhaft für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 500 Rebel einige moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen punktet mit einem klassischen Look, hat aber auch moderne Technik an Bord. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Honda bei der Ausstattung leicht die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda CMX 500 Rebel oft als die bessere Wahl für Einsteiger angesehen wird, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die ein einzigartiges Design und ein sportliches Fahrverhalten schätzen.

Fazit

Die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Fantic Caballero Scrambler 500 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, modernes Design und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und längere Touren. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein sportlicheres Fahrverhalten bevorzugen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Bedürfnissen und zum Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙