Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Cruiser geht. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 500 Rebel und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Hier werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Sie ist kompakt und bietet eine niedrige Sitzhöhe, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen verkörpert mit ihrem markanten Look und den typischen Chromelementen den klassischen Harley-Stil. Die Sitzposition ist etwas höher und bietet mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat einen 1.690 ccm V-Twin Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und Autobahnfahrten. Hier wird deutlich, dass die Harley mehr Leistung und Drehmoment liefert, was sie für erfahrene Fahrer attraktiver macht.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten hat die Honda CMX 500 Rebel den Vorteil, dass sie leicht und wendig ist. Dadurch eignet sie sich besonders für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten, was sie auf der Autobahn zur besseren Wahl macht. Die schwerere Bauweise der Harley kann jedoch für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CMX 500 Rebel kommt mit einem einfachen, aber funktionalen Cockpit und einem minimalistischen Ansatz, während die Dyna Low Rider FXDL mit mehr Komfortfunktionen und einer umfangreicheren Instrumentierung aufwartet. Hier zeigt sich, dass die Harley mehr Wert auf Langstreckenkomfort legt, während die Honda auf unkompliziertes Handling setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Honda CMX 500 Rebel ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Dyna Low Rider FXDL ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier muss jeder für sich abwägen, was wichtiger ist: der Einstiegspreis oder die gebotene Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein klassisches Cruiser-Erlebnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein unkompliziertes und leichtes Motorrad sucht, ist mit der Honda gut beraten, während die Harley für diejenigen geeignet ist, die das volle Cruiser-Erlebnis suchen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙