Honda
CMX 500 Rebel
Honda
CB 1100 EX
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 500 Rebel vs Honda CB 1100 EX - Zwei Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Vor allem, wenn man zwei so unterschiedliche Modelle wie die Honda CMX 500 Rebel und die Honda CB 1100 EX vergleicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Artikel werden beide Motorräder miteinander verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.
Design und Style
Die Honda CMX 500 Rebel ist ein echter Cruiser, der durch sein minimalistisches und modernes Design besticht. Sie strahlt eine lässige Coolness aus und ist perfekt für Fahrten durch die Stadt oder entspannte Wochenendausflüge. Die niedrige Sitzhöhe und die schmale Bauweise machen sie besonders zugänglich für Fahrerinnen und Fahrer jeder Größe.
Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 1100 EX einen klassischen Retro-Look, der an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem eleganten Design und den hochwertigen Materialien spricht sie vor allem Liebhaber des Vintage-Stils an. Die CB 1100 EX bietet eine Kombination aus Nostalgie und modernster Technik, die sie zu einem echten Hingucker macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die CMX 500 Rebel ist mit einem 471-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte und angenehme Fahrt sorgt. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, ist aber nicht für sportliches Fahren ausgelegt.
Die CB 1100 EX hingegen verfügt über einen 1140-cm³-Vierzylindermotor, der deutlich mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten, bei denen mehr Power gefragt ist. Die CB 1100 EX vermittelt ein Gefühl von Kraft und Kontrolle, das die CMX 500 Rebel nicht ganz erreicht.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die CMX 500 Rebel eine entspannte und komfortable Sitzposition. Die niedrige Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition machen ihn zur idealen Wahl für Anfänger oder Fahrer, die eine entspannte Fahrt bevorzugen. Die Federung ist weich und absorbiert Straßenunebenheiten gut.
Die CB 1100 EX hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich für längere Touren eignet. Die Federung ist straffer, was ein besseres Feedback von der Straße gibt, aber auch weniger Komfort auf unebenen Straßen bieten kann. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung legen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die CMX 500 Rebel verfügt über ein schlichtes, aber funktionales Armaturenbrett und eine LED-Beleuchtung, die für gute Sicht sorgt. Die einfache Bedienung und das klare Design machen sie benutzerfreundlich.
Die CB 1100 EX hingegen bietet eine umfangreichere Ausstattung, darunter einen analogen Tacho, der den klassischen Look unterstreicht, sowie moderne Technik wie ABS und Traktionskontrolle. Diese Features bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle, besonders bei wechselnden Bedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CMX 500 Rebel ist in der Regel günstiger als die CB 1100 EX, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.
Die CB 1100 EX hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, kann sie die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Honda CB 1100 EX ihre eigenen Vorzüge haben. Die CMX 500 Rebel ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes, wendiges und stylisches Motorrad für die Stadt suchen. Sie bietet entspanntes Fahren und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die CB 1100 EX hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und einen klassischen Look legen. Er ist perfekt für längere Strecken und bietet eine beeindruckende Motorleistung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle sind tolle Optionen, die viel Spaß machen.