Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr lässiges und minimalistisches Design. Sie ist ein echter Cruiser, der mit niedriger Sitzhöhe und schlanken Linien überzeugt. Die entspannte Sitzposition macht sie ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über kurvige Landstraßen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als Adventure-Bike mit einem robusteren und sportlicheren Look. Sie hat eine höhere Sitzhöhe und eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die CB 500 X bietet zudem mehr Windschutz, was auf längeren Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 471 cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ähnlich viel Leistung liefert. Einen etwas anderen Charakter hat die CMX 500 Rebel. Sie gibt ihre Leistung sanfter ab und ist ideal für entspanntes Fahren. Dafür ist die CB 500 X etwas agiler und bietet mehr Drehmoment, was sie für sportliches Fahren und Überholmanöver prädestiniert.

Merklich sind die Unterschiede in der Motorübersetzung und -abstimmung. Während die Rebel auf sanfte Beschleunigung setzt, überzeugt die CB 500 X mit einer sportlicheren Fahrweise. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark vom individuellen Fahrstil abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten hat jede Maschine ihre eigenen Stärken. Die Honda CMX 500 Rebel ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die niedrige Sitzhöhe gibt dem Fahrer vor allem beim Anhalten und in Kurven ein sicheres Gefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Begleiterin für entspannte Ausfahrten macht.

Die CB 500 X hingegen zeigt sich als Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihr Handling ist sportlich und direkt, was das Fahren auf kurvigen Strecken besonders angenehm macht. Die höhere Sitzposition ermöglicht eine bessere Sicht auf die Straße und das Umfeld und sorgt so für mehr Sicherheit.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die modernen Ansprüchen gerecht wird. Die Honda CMX 500 Rebel punktet mit einem minimalistischen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Dafür bietet die CB 500 X zusätzliche Features wie ABS, ein größeres Tankvolumen und die Möglichkeit, Gepäckträger zu montieren, was sie für längere Touren attraktiver macht.

Die Wahl der richtigen Ausstattung hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, wird die Einfachheit der Rebel zu schätzen wissen, während Reisende und Abenteurer die Vielseitigkeit der CB 500 X bevorzugen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Honda CB 500 X ihre Stärken haben. Die Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten Cruiser suchen, der sich perfekt für die Stadt eignet. Ihr lässiges Design und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für gemütliche Touren.

Die CB 500 X hingegen richtet sich an Abenteurer und sportlich orientierte Fahrer. Sie bietet mehr Flexibilität, eine bessere Übersicht und ist für längere Touren und Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Wer gerne abseits der Straße unterwegs ist und Wert auf eine sportliche Fahrweise legt, wird mit der CB 500 X glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙