Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Sie ist ein Cruiser, der durch eine niedrige Sitzhöhe und ein entspanntes Fahrgefühl überzeugt. Die aufrechte Sitzposition macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 als sportlicher Tourer mit einem etwas aggressiveren Look. Die höhere Sitzposition und die sportliche Ergonomie ermöglichen ein dynamischeres Fahrverhalten, was besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die CMX 500 Rebel ist mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte Beschleunigung und ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und Stadtfahrten. Die CBF 1000 hat einen stärkeren 998 ccm Vierzylindermotor, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn oder bei längeren Touren nicht auf Leistung verzichten wollen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die CMX 500 Rebel ihre Stärken in der Stadt. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren und damit ideal für den Stadtverkehr. Die CBF 1000 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und auf kurvigen Strecken. Ihr sportliches Fahrwerk sorgt für ein präzises Handling, was besonders bei längeren Touren und auf der Autobahn von Vorteil ist.

Ausstattung und Komfort

Die Honda CMX 500 Rebel kommt mit einer einfachen, aber funktionalen Ausstattung. Sie bietet alles, was man für den Stadtverkehr braucht, kommt aber mit weniger technischem Schnickschnack aus. Die CBF 1000 hingegen verfügt über eine umfangreichere Ausstattung wie ABS, eine verstellbare Windschutzscheibe und bequeme Sitzpolster. Das macht sie zur besseren Wahl für längere Touren, bei denen Komfort und Sicherheit eine größere Rolle spielen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig ist die CMX 500 Rebel in der Regel günstiger als die CBF 1000, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die CBF 1000 mit höherer Leistung und umfangreicherer Ausstattung rechtfertigt ihren Preis durch die gebotene Qualität und Vielseitigkeit.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Ihr entspanntes Fahrverhalten und das ansprechende Design machen sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Fans.

Die Honda CBF 1000 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet die nötige Power für Autobahnfahrten. Wer also gerne schnell und sportlich unterwegs ist, ist mit der CBF 1000 bestens bedient.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Honda CBF 1000 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Vorlieben basieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙