Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Honda NTV 650 Revere - Cruiser und Tourer im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Honda CMX 500 Rebel und die Honda NTV 650 Revere im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzposition und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die NTV 650 Revere hingegen präsentiert sich als klassischer Tourer mit robuster und stabiler Ausstrahlung. Ihr höherer Sitz und die ergonomische Sitzposition bieten mehr Komfort auf langen Strecken und machen sie zur perfekten Wahl für Reisende.

Motor und Leistung

Die CMX 500 Rebel verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die NTV 650 Revere ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der mehr Drehmoment bietet und sich daher besser für längere Touren eignet. Ihre Stärken spielt die Revere auf der Autobahn aus, wo sie mit ihrer stabilen Performance überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CMX 500 Rebel ist dynamisch und verspielt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die niedrige Sitzhöhe vermittelt vor allem weniger erfahrenen Fahrern ein sicheres Fahrgefühl. Die NTV 650 Revere hingegen bietet ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten, was sie ideal für längere Touren macht. Ihr höherer Schwerpunkt kann jedoch für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, insbesondere in engen Kurven.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort punktet die NTV 650 Revere mit einer bequemen Sitzbank und der Möglichkeit, Gepäck zu transportieren. Sie ist mit einer Windschutzscheibe ausgestattet, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die CMX 500 Rebel ist sportlicher und bietet weniger Komfort auf langen Strecken. Sie ist jedoch ideal für Kurzstrecken und den Stadtverkehr, wo es auf Agilität und Wendigkeit ankommt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die CMX 500 Rebel in der Regel günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Die NTV 650 Revere ist zwar etwas teurer, bietet aber mehr Ausstattung und Komfort für Langstreckenfahrer, was den Preis rechtfertigt.

Fazit

Die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Honda NTV 650 Revere hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die CMX 500 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen und gelegentlich kurze Ausflüge unternehmen möchten. Sie bietet ein modernes Design und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders Einsteiger anspricht.

Die NTV 650 Revere hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf längeren Strecken Wert auf Komfort und Stabilität legen. Mit ihrem robusten Motor und der Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, ist sie die perfekte Wahl für Reisende und Tourenfahrer. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich und agil oder komfortabel und stabil. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr empfehlenswert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙