Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Honda

Honda
VFR 800

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Honda VFR 800 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, sind die Honda CMX 500 Rebel und die Honda VFR 800 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die CMX 500 Rebel als Cruiser konzipiert ist, bietet die VFR 800 die Eigenschaften eines Sporttourers. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzbank und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer. Die VFR 800 hingegen hat ein sportlicheres Aussehen, das die Dynamik und Leistung des Motorrads unterstreicht. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was für längere Autobahnfahrten von Vorteil ist, für kurze Stadtfahrten aber weniger komfortabel sein kann.

Motorleistung und Fahrverhalten

In Sachen Motorleistung hat die VFR 800 die Nase vorn. Der kraftvolle V4-Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die für sportliches Fahren und längere Touren geeignet ist. Die CMX 500 Rebel wiederum hat einen kleineren Paralleltwin, der für entspanntes Fahren und den Stadtverkehr optimiert ist. Hier zeigt sich die Stärke der Rebel: Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie ideal für Einsteiger macht.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, unterscheiden sich aber in der Art und Weise, wie diese zum Einsatz kommt. Die VFR 800 bietet ein umfangreicheres Paket an elektronischen Helfern, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die CMX 500 Rebel hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CMX 500 Rebel ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die VFR 800 ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Leistung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die CMX 500 Rebel ist ideal für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr minimalistisches Design und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für kurze Ausflüge und den täglichen Stadtverkehr.

Die Honda VFR 800 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die einen leistungsstarken Sporttourer suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Technik ist sie ideal für längere Touren und sportliche Ausflüge. Wer Wert auf Geschwindigkeit und Leistung legt, wird mit der VFR 800 glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man als Einsteiger in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchte oder als erfahrener Fahrer einen leistungsstarken Begleiter sucht - beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙