Honda
CMX 500 Rebel
Honda
VFR1200 F
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 500 Rebel vs Honda VFR1200F - Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 500 Rebel und die Honda VFR1200F gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 500 Rebel ist ein echter Cruiser mit lässigem, minimalistischem Design. Sie spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine entspannte Sitzposition legen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Ihr geringes Gewicht und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders einsteigerfreundlich.
Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR1200F ein Sporttourer, der für längere Strecken und sportliches Fahren konzipiert ist. Mit ihrem aerodynamischen Design und der sportlichen Sitzposition bietet sie ein völlig anderes Fahrerlebnis. Die VFR1200F ist ideal für alle, die auch auf der Autobahn oder bei längeren Touren nicht auf Leistung verzichten wollen.
Motor und Leistung
Die CMX 500 Rebel wird von einem 471 cm³ Paralleltwin angetrieben, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, ist aber nicht unbedingt für sportliches Fahren ausgelegt. Die Rebel ist perfekt für Einsteiger, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen.
Die VFR1200F hingegen hat einen 1237 ccm V4-Motor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR1200F ein Sporttourer, der für längere Touren und sportliches Fahren konzipiert ist. Die VFR1200F ist daher die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten ist die CMX 500 Rebel sehr agil und leicht zu handhaben. Sie eignet sich hervorragend für enge Kurven und Stadtfahrten. Die niedrige Sitzhöhe sorgt dafür, dass sich auch weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer sicher fühlen.
Die VFR1200F hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kurvenreiche Strecken und Autobahnfahrten. Allerdings kann das höhere Gewicht der VFR1200F für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Ausstattung und Komfort
Die Honda CMX 500 Rebel verfügt über eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie bietet eine einfache Instrumentierung und eine bequeme Sitzbank, die für kürzere Touren geeignet ist.
Die VFR1200F hingegen ist vollgepackt mit moderner Technik, darunter ein fortschrittliches ABS-System, eine bequeme Sitzbank für längere Touren und eine umfangreiche Instrumentierung. Auch sie bietet die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, was den Fahrkomfort deutlich erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig liegt die CMX 500 Rebel im unteren Segment, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die VFR1200F ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr minimalistisches Design und die entspannte Sitzposition machen sie perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch.
Die Honda VFR1200F hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort auf langen Strecken legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der modernen Ausstattung ist sie für sportliches Fahren und Touren bestens geeignet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man einen Cruiser für die Stadt oder einen Sporttourer für lange Strecken sucht, beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.