Honda
CMX 500 Rebel
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 500 Rebel vs Husqvarna Vitpilen 701: Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Husqvarna Vitpilen 701 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für längere Touren und bietet besonders Einsteigern ein angenehmes Fahrgefühl. Die breite Sitzbank sorgt für Komfort, während die minimalistische Linienführung und die dunkle Farbgebung für einen coolen Look sorgen.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als sportliches Naked Bike. Das moderne und aggressive Design fällt sofort ins Auge. Die aufrechte Sitzposition und die schmalen Konturen machen sie zu einem wendigen Begleiter im Stadtverkehr. Während die Rebel eher auf Komfort setzt, spricht die Vitpilen sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die einen dynamischen Fahrstil bevorzugen.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Ideal für entspannte Fahrten und auch für Einsteiger, die sich nicht gleich von zu viel Leistung überfordert fühlen wollen. Die Leistung reicht aus, um sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße eine gute Figur zu machen.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit einem 693 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für seine sportlichen Fahrleistungen bekannt ist. Mehr Leistung und Drehmoment machen die Vitpilen zu einem echten Spaßmacher auf kurvigen Strecken. Die direkte Gasannahme und das agile Fahrverhalten machen sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind.Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Es ist gutmütig und verzeiht Fahrfehler, was es zum idealen Begleiter für Anfänger macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit perfekt für entspannte Ausfahrten.Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Es lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die etwas härtere Federung sorgt für ein gutes Fahrverhalten auf unebenen Straßen, kann aber auf längeren Strecken weniger komfortabel sein. Hier zeigt sich, dass die Vitpilen eher für den sportlichen Einsatz konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Honda CMX 500 Rebel verfügt über ein übersichtliches Cockpit mit allen wichtigen Informationen. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das nicht nur schick aussieht, sondern auch viele Funktionen bietet. Die Vitpilen hat außerdem ein besseres Bremssystem und bietet mehr Sicherheit durch ABS und Traktionskontrolle, was sie zu einer fortschrittlicheren Wahl macht.
Fazit
Die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Husqvarna Vitpilen 701 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Rebel ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Die Vitpilen hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne Kurven fahren und die Leistung ihres Motorrads voll ausnutzen wollen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und zum eigenen Fahrstil passt.