Honda

Honda
CMX 500 Rebel

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. KTM 390 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die KTM 390 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten eignet sie sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die niedrige Bauweise sorgt für eine angenehme Fußposition und ein entspanntes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite steht die KTM 390 Adventure, die durch ihr sportliches und robustes Design überzeugt. Sie ist höher gebaut und bietet eine aufrechtere Sitzposition, die ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer ist.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, ist die Honda CMX 500 Rebel mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet genügend Leistung für die meisten Stadt- und Landstraßen. Im Gegensatz dazu hat die KTM 390 Adventure einen 373 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Hubraum hat, aber durch seine agile Leistungsentfaltung und sein sportliches Fahrverhalten besticht. Die KTM ist spritziger und eignet sich besser für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Honda CMX 500 Rebel ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung ist weich abgestimmt, was für ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße sorgt. Allerdings kann dies auf unebenen Strecken zu einem gewissen Wanken führen. Die KTM 390 Adventure hingegen bietet ein strafferes Fahrwerk, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer eignet. Die Stabilität und das präzise Handling der KTM sind klare Vorteile, wenn es darum geht, auch anspruchsvollere Strecken zu meistern.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 390 Adventure die Nase vorn. Moderne Ausstattungsmerkmale wie TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie verfügt zwar nicht über die modernsten Features, ist aber dennoch benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 390 Adventure aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Honda CMX 500 Rebel ist günstiger, bietet aber weniger Technik und Komfort. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.

Fazit

Die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der KTM 390 Adventure hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen der Genuss und nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Vorzüge haben. Die Entscheidung sollte letztlich auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙