Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Royal Enfield Classic 350 - Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Honda CMX 500 Rebel und die Royal Enfield Classic 350 zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre besonderen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für die individuellen Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

Design und Stil

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Profil eignet sie sich besonders für Einsteiger und Stadtfahrer. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen verkörpert mit ihren runden Scheinwerfern und dem nostalgischen Look den klassischen Retro-Stil. Diese Ästhetik spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das traditionelle Motorradfeeling schätzen.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin mit 471 ccm, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Handling ermöglicht. Die Royal Enfield Classic 350 wiederum hat einen luftgekühlten Einzylinder mit 349 ccm Hubraum, der ein sanftes Drehmoment und ein entspanntes Fahrgefühl bietet. Während sich die Honda für dynamischere Touren und Überlandfahrten eignet, punktet die Royal Enfield mit ihrem gemütlichen Cruising-Stil.

Fahrverhalten und Komfort

Die Honda CMX 500 Rebel bietet ein sportliches Fahrverhalten mit einer guten Balance zwischen Stabilität und Agilität. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und lässt sich leicht manövrieren. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist auf Komfort ausgelegt. Mit aufrechter Sitzposition und weicher Federung ist sie perfekt für lange Touren und entspannte Ausflüge. Hier zeigt sich die Stärke der Classic 350, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 500 Rebel einige moderne Features, darunter LED-Beleuchtung und ein digitales Display. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Royal Enfield Classic 350 setzt dagegen auf traditionelle Technik mit analogem Tacho und klassischen Bedienelementen. Das spricht vor allem Puristen an, die den nostalgischen Charme schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CMX 500 Rebel tendenziell etwas teurer ist. Sie bietet aber auch mehr moderne Ausstattungsmerkmale und eine sportlichere Leistung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen punktet mit klassischem Design und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Motorrad suchen, das sich gut für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet eine agile Leistung und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem hohen Komfort ist sie ideal für lange Touren und Ausflüge. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen sportlichen Cruiser sucht, wird bei der Honda CMX 500 Rebel fündig, während die Royal Enfield Classic 350 die Herzen der Retro-Liebhaber höher schlagen lässt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙