Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Royal Enfield Himalayan

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Royal Enfield Himalayan unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Sie hat eine niedrige Sitzhöhe, die dem Fahrer eine bequeme und sichere Sitzposition ermöglicht. Die Cruiser-Optik spricht viele Biker an, die den klassischen Look schätzen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Himalayan als robustes Adventure-Bike. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat einen 411 ccm Einzylindermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Während die Rebel eher für gemütliches Cruisen geeignet ist, zeigt die Himalayan ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in bergigem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten ist die Honda CMX 500 Rebel sehr wendig und leicht zu handhaben. Sie ist ideal für Anfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges Motorrad suchen. Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Untergrund. Hier zeigt sich die Stärke der Himalayan, die auch abseits der Straße überzeugt.

Ausstattung und Technik

Die Honda CMX 500 Rebel bietet eine moderne Ausstattung mit LED-Beleuchtung und einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Die Himalayan verfügt außerdem über einige moderne Features wie ein ABS-System und einen robusten Gepäckträger, die sie für abenteuerliche Touren prädestinieren. Während die Rebel eher auf Komfort und Stil setzt, ist die Himalayan auf Funktionalität und Vielseitigkeit ausgelegt.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Honda CMX 500 Rebel tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich auch in der Verarbeitung und den modernen Ausstattungsmerkmalen wider. Die Royal Enfield Himalayan hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad für Abenteuer und Reisen suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für alle, die einen stylischen Cruiser für entspannte Fahrten in der Stadt suchen. Ihr modernes Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten. Die robuste Bauweise und die starke Leistung auf unbefestigten Wegen machen sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Erkundungstouren. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist und ein vielseitiges Motorrad sucht, wird mit der Himalayan glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Royal Enfield Himalayan stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer jeweiligen Klasse hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙