Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Suzuki DL 650 V-Strom

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 500 Rebel und die Suzuki DL 650 V-Strom gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel ist ein echter Cruiser, der durch sein minimalistisches Design und die niedrige Sitzhöhe überzeugt. Sie versprüht einen lässigen Charme und ist ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder über Land. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist ein Adventure Bike mit robusterem Design und höherer Sitzposition. Dieses Modell ist für lange Touren und unbefestigte Straßen konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrer angenehm ist.

Motor und Leistung

Im Herzen der Honda CMX 500 Rebel schlägt ein 471-cm³-Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte Leistung und ein angenehmes Drehmoment liefert. Ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Die Suzuki DL 650 V-Strom hat einen 645-cm³-V2-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Autobahn oder in bergigem Gelände unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten

Die Honda CMX 500 Rebel ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten und ihre einfache Handhabung. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für die Stadt. Die Suzuki DL 650 V-Strom bietet ein stabileres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Sie richtet sich an abenteuerlustige Fahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CMX 500 Rebel eine schlichte, aber funktionale Instrumentierung. Sie hat alles, was man braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist mit mehr technischen Features ausgestattet, darunter ein modernes Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Auch der Komfort auf langen Strecken ist bei der V-Strom höher, dank der besseren Polsterung und der Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda CMX 500 Rebel oft als die günstigere Variante angesehen wird. Für Einsteiger bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki DL 650 V-Strom ist zwar etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen, attraktiver macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Suzuki DL 650 V-Strom stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet abhängt. Die CMX 500 Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, während die DL 650 V-Strom die bessere Wahl für Abenteuerfahrer ist, die auch längere Touren und unbefestigte Straßen in Betracht ziehen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Bedarf die richtige Wahl sein. Wer einen Cruiser sucht, wird bei der Honda CMX 500 Rebel fündig, während die Suzuki DL 650 V-Strom für diejenigen geeignet ist, die mehr Leistung und Vielseitigkeit suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙