Honda
CMX 500 Rebel
Suzuki
GS 500
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 500 Rebel vs. Suzuki GS 500 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr modernes und minimalistisches Design. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der niedrigen Sitzhöhe ist sie besonders einsteigerfreundlich. Die Suzuki GS 500 hingegen hat ein klassisches Naked-Bike-Design, das viele Motorradfans anspricht. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Während die Rebel sportlich und stylisch wirkt, strahlt die GS 500 eine robuste und zeitlose Eleganz aus.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Sie ist ideal für die Stadt und kurze Ausflüge. Die Suzuki GS 500 hat einen luftgekühlten 487-cm³-Parallel-Twin, der ebenfalls für gute Leistung sorgt, aber etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet. Das macht die GS 500 ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Landstraße unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt gerade Anfängern ein sicheres Fahrgefühl. Die Suzuki GS 500 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich vor allem auf längeren Strecken bemerkbar macht. Ihr Handling ist ebenfalls gut, aber etwas weniger verspielt als das der Rebel. Hier zeigt sich, dass die GS 500 für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Stabilität und Komfort legen.
Ausstattung und Technik
Die Honda CMX 500 Rebel kommt mit einer modernen Ausstattung, die unter anderem LED-Beleuchtung und ein digitales Cockpit umfasst. Diese Merkmale sorgen für eine zeitgemäße Optik und Funktionalität. Die Suzuki GS 500 hat eine einfachere Ausstattung, die aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet alles, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein, aber ohne den Schnickschnack neuerer Modelle.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Honda CMX 500 Rebel tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich jedoch in der modernen Technik und dem ansprechenden Design wider. Die Suzuki GS 500 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und pflegeleichtes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Suzuki GS 500 ihre Stärken haben. Die Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die modernes Design und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Kurzstrecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl.
Die Suzuki GS 500 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf längeren Strecken Wert auf Stabilität und Komfort legen. Sie bietet eine robuste Bauweise und bewährte Technik, die sich über die Jahre bewährt hat.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Wer ein stylisches und agiles Bike sucht, wird mit der Honda CMX 500 Rebel glücklich. Für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für längere Touren bevorzugen, ist die Suzuki GS 500 die richtige Wahl.