Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Triumph Scrambler 400 X - Cruiser und Scrambler im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 500 Rebel und die Triumph Scrambler 400 X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design, das viele Biker anspricht. Mit ihrer niedrigen Sitzposition und der kompakten Bauweise ist sie besonders für Einsteiger geeignet. Die Scrambler hingegen hat einen robusteren Look, der Abenteuerlust und Freiheit ausstrahlt. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 471 cm³ Paralleltwin, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein gutes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum hat einen 398 ccm Einzylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Während die Rebel eine gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet, sorgt die Scrambler für ein sportlicheres Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CMX 500 Rebel ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger macht. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist etwas spritziger und spricht vor allem Offroad-Fans an. Ihr Fahrwerk ist auf Abenteuer ausgelegt und macht sie besonders stark in unwegsamem Gelände. Die Scrambler bietet mehr Flexibilität, während die Rebel für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung punktet die Honda CMX 500 Rebel mit einem übersichtlichen und funktionalen Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert. Dafür bietet die Scrambler einige moderne Features wie eine bessere Beleuchtung und eventuell ein TFT-Display, das die Bedienung erleichtert. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die Rebel eher auf Einfachheit setzt, während die Scrambler technische Raffinessen bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CMX 500 Rebel ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Scrambler 400 X, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Allerdings bietet die Scrambler eine robuste Bauweise und ein einzigartiges Design, das den höheren Preis rechtfertigen kann, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein Abenteuer-Motorrad legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CMX 500 Rebel als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr modernes Design und ihre sanfte Leistung machen sie zu einer beliebten Wahl. Die Scrambler richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Geländefahrten lieben. Mit ihrem robusten Design und der sportlichen Performance ist sie perfekt für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein unkompliziertes und stylisches Bike für den Alltag sucht, wird mit der Honda CMX 500 Rebel glücklich. Für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten ist die Triumph Scrambler 400 X die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙