Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, das richtige Modell für ihre Bedürfnisse zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Triumph Tiger 1200 XCA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzposition und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Die niedrige Sitzhöhe kommt besonders Anfängern und kleineren Fahrern zugute. Die Rebel vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was sie zu einem perfekten Cruiser für die Stadt macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure Bike. Das markante Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die Tiger ist für längere Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken überzeugt. Die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, macht sie vielseitig einsetzbar.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel wird von einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben, der eine sanfte Leistung liefert und sich ideal für entspanntes Fahren eignet. Die Leistung ist ausreichend für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf Landstraßen. Die Rebel ist leicht und wendig, was sie zu einem Spaßmacher im urbanen Umfeld macht.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen verfügt über einen 1215-cm³-Dreizylindermotor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht die Tiger zum idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Leistungsentfaltung ist kraftvoll und direkt, was das Fahren auf der Straße und im Gelände zu einem aufregenden Erlebnis macht. Allerdings ist die Tiger schwerer und weniger wendig als die Rebel, was im Stadtverkehr manchmal eine Herausforderung sein kann.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die Honda CMX 500 Rebel Basisfunktionen, die für den Alltag ausreichen. Das Cockpit ist einfach, aber effektiv gestaltet und die Beleuchtung ist gut. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche beschränkt, was die Rebel zu einem unkomplizierten Motorrad macht.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Tiger bietet außerdem eine große Auswahl an Zubehör und Optionen, mit denen sie an die individuellen Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden kann.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Honda CMX 500 Rebel ist sportlich und agil. Es lässt sich leicht manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung. Der Komfort ist für kurze bis mittellange Touren gut, auf langen Strecken kann die Sitzposition jedoch etwas ermüdend sein.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen glänzt mit hohem Komfort, insbesondere auf langen Touren. Die Federung ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Dämpfung. Die Tiger ist für lange Touren konzipiert und bietet dem Fahrer ein entspanntes Fahrgefühl.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda CMX 500 Rebel und die Triumph Tiger 1200 XCA, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Rebel ist ideal für Stadtfahrer und Cruiser-Liebhaber, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und ein unkompliziertes Handling, perfekt für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und lange Touren lieben. Mit ihrer robusten Bauweise, dem leistungsstarken Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie die perfekte Wahl für alle, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Die Tiger bietet Komfort und Sicherheit auf langen Strecken und eignet sich für erfahrene Biker, die Wert auf Leistung und Technik legen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob urbaner Cruiser oder abenteuerlustiger Tourer - beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙