Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Triumph Tiger 800 XCA

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CMX 500 Rebel und die Triumph Tiger 800 XCA gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Sie ist ein Cruiser, der mit niedriger Sitzhöhe und entspannter Sitzposition überzeugt. Ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Für längere Touren und Offroad-Abenteuer bietet sie eine höhere Sitzposition.

Fahrverhalten

Im Fahrverhalten zeigt die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken in Wendigkeit und agilem Handling. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen punktet mit Stabilität und Komfort auf langen Strecken. Sie bietet ein sicheres Fahrgefühl auch auf unebenen Straßen und im Gelände.

Motor und Leistung

Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen 800 ccm Dreizylindermotor, der mehr Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Strecken und anspruchsvolles Gelände zurücklegen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Triumph Tiger 800 XCA eine umfangreiche Ausstattung, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen kommt mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit, das für den Stadtverkehr ausgelegt ist. Hier steht mehr das puristische Fahrerlebnis im Vordergrund.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Triumph Tiger 800 XCA aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und höheren Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für den Abenteuerfahrer. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist die günstigere Variante für diejenigen, die ein einfaches und stylisches Cruiserlebnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Triumph Tiger 800 XCA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ein modernes Design, das in der Stadt gut zur Geltung kommt.

Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legen. Perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer bietet er eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten viel Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙