Honda
CMX 500 Rebel
Yamaha
FJR 1300 AE
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
UVP | 20.094 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
- Komfort
- Verarbeitung
- Durchzugskraft
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Gewicht | 275 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.230 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.298 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Leistung | 144 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 134 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Fahrwerk
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Rahmenbauart | Brücken | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CMX 500 Rebel vs. Yamaha FJR 1300 AE - Ein Motorradvergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die perfekte Maschine für ihre Bedürfnisse zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CMX 500 Rebel und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem kompakten Rahmen ist sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders auf kurzen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha FJR 1300 AE als sportlicher Tourer mit elegantem und aerodynamischem Design. Die höhere Sitzhöhe und die ergonomische Sitzposition bieten Komfort auf langen Strecken und machen sie ideal für Reisende. Die FJR ist mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen versehen, die das Fahren auch über längere Zeiträume angenehm machen.
Motor und Leistung
Die Honda CMX 500 Rebel wird von einem 471 ccm Paralleltwin angetrieben, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Die Leistung reicht für Stadtfahrten und kurze Ausflüge aus, könnte erfahrenen Fahrern auf der Autobahn aber etwas unterdimensioniert erscheinen.
Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen verfügt über einen 1298 ccm V4-Motor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Sie ist für längere Touren und Autobahnfahrten konzipiert und bietet mehr als genug Leistung, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Damit ist die FJR die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Honda CMX 500 Rebel eine einfache, aber effektive Ausstattung. Sie ist mit einer für den Stadtverkehr ausreichenden Grundausstattung versehen. ABS ist serienmäßig und sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein elektronisches Fahrwerk, Tempomat und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler, vor allem auf langen Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Die Honda CMX 500 Rebel bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sie ideal für den Stadtverkehr macht. Durch die niedrige Sitzhöhe und das geringe Gewicht lässt sich das Motorrad leicht manövrieren. Allerdings kann die Federung auf unebenen Straßen etwas härter ausfallen, was zu Komforteinbußen führen kann.
Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auf langen Strecken überzeugt. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrwerk den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Dies ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die häufig mit Sozius unterwegs sind oder viel Gepäck transportieren.
Kosten und Wartung
Die Honda CMX 500 Rebel ist günstiger in der Anschaffung und hat geringere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Wartungskosten sind ebenfalls niedrig, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.
Die Yamaha FJR 1300 AE hat zwar einen höheren Anschaffungspreis, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung. Die Unterhaltskosten können höher sein, vor allem wenn man die zusätzliche Technik berücksichtigt. Dennoch ist die FJR eine Investition für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig lange Strecken zurücklegen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Yamaha FJR 1300 AE stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die CMX 500 Rebel ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und ist günstig in Anschaffung und Unterhalt.
Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Reisen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist oder lange Touren plant, ist mit der FJR 1300 AE bestens bedient.