Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CMX 500 Rebel vs. Yamaha MT-125: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder haben Fahrerinnen und Fahrer die Qual der Wahl. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Honda CMX 500 Rebel und die Yamaha MT-125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CMX 500 Rebel besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das modern und zeitlos zugleich wirkt. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrverhalten ist sie ideal für längere Touren und bietet eine angenehme Ergonomie. Die Yamaha MT-125 hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Ihre aufrechte Sitzposition und die leichten Materialien machen sie zu einem agilen Begleiter in der Stadt.

Fahrverhalten

Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Honda CMX 500 Rebel ihre Stärken in Stabilität und Langstreckenkomfort. Sie bietet ein weiches Fahrgefühl und ist perfekt für entspannte Touren. Die Yamaha MT-125 hingegen ist wendig und reaktionsschnell, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Ihr leichtes Handling ermöglicht es, zügig durch den Verkehr zu navigieren und mühelos enge Kurven zu meistern.

Leistung und Motor

Die Honda CMX 500 Rebel ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der eine solide Leistung bietet und sich gut für längere Fahrten eignet. Sie hat genug Power, um auch auf der Autobahn eine gute Figur zu machen. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha MT-125 mit einem 125 ccm Motor ausgestattet, der für Stadtfahrten und kurze Strecken optimiert ist. Während die MT-125 in der Stadt sehr spritzig ist, fehlt es ihr an Leistung für längere Autobahnfahrten.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer Punkt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte, ist die Kraftstoffeffizienz. Die Yamaha MT-125 punktet mit einem sehr geringen Verbrauch und ist damit eine kostengünstige Option für den täglichen Pendlerverkehr. Die Honda CMX 500 Rebel hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber mehr Leistung und Komfort auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Honda CMX 500 Rebel einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen, wie ABS und eine komfortable Sitzbank. Die Yamaha MT-125 hingegen verfügt über ein digitales Display und LED-Beleuchtung, was ihr ein modernes Flair verleiht. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei sich die Ausstattung der CMX eher an Langstreckenfahrer richtet, während die MT-125 auf die Bedürfnisse der Stadt zugeschnitten ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha MT-125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Honda CMX 500 Rebel ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort, was sie für erfahrene Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Honda CMX 500 Rebel ist ideal für alle, die Komfort und Langstreckenfahrten schätzen. Ihr klassisches Design und ihre solide Leistung machen sie zu einem hervorragenden Cruiser. Die Yamaha MT-125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Ihr sportliches Design und ihre geringe Größe machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Honda CMX 500 Rebel und der Yamaha MT-125 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren fährt und Wert auf Komfort legt, wird mit der CMX 500 Rebel glücklich. Wer in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes, sportliches Motorrad sucht, ist mit der MT-125 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙