Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1000 L Africa Twin vs. Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL

Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1000 L Africa Twin und der Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Text vergleicht die beiden Modelle in verschiedenen Aspekten, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Sicht auf Straße und Gelände ermöglicht. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen hat das klassische Cruiser-Design von Harley Davidson, das sich durch eine niedrigere Sitzhöhe und eine entspannte Sitzposition auszeichnet. Diese Unterschiede in der Ergonomie machen sich bemerkbar, je nachdem, ob man eher auf langen Touren oder in der Stadt unterwegs ist.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Fahreigenschaften. Die Dyna Low Rider FXDL wiederum hat einen klassischen V-Twin-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment geschätzt wird. Während die Africa Twin eher für Abenteuer und lange Reisen geeignet ist, bietet die Dyna ein entspanntes Fahrgefühl, das ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Honda CRF 1000 L Africa Twin ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Wegen aus. Sie ist wendig und bietet eine gute Federung, die auch in schwierigem Gelände für Komfort sorgt. Auf der Straße glänzt die Dyna Low Rider FXDL dagegen mit einem stabilen Fahrverhalten und einer angenehmen Lenkung. Die tiefere Sitzposition und das Gewicht des Cruisers sorgen für ein anderes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer als angenehm empfinden.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Auch die Dyna Low Rider FXDL bietet einige technische Features, jedoch liegt der Fokus hier mehr auf dem klassischen Fahrgefühl und weniger auf der Hightech-Ausstattung. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern kann also auch von der Vorliebe für moderne Technik oder traditionellen Fahrspaß abhängen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CRF 1000 L Africa Twin ein gutes Paket für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Dyna Low Rider FXDL hat ihren Preis, bietet aber auch den unverwechselbaren Harley-Charme und die Möglichkeit, das Bike individuell zu gestalten. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den Käufer wichtiger sind: Vielseitigkeit oder klassisches Cruiser-Erlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1000 L Africa Twin als auch die Harley Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Stärken haben. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine hohe Sitzposition, moderne Technik und starke Leistung. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und gerne in der Stadt oder auf gemütlichen Touren unterwegs sind. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und dem charakteristischen Sound des V-Twin-Motors bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis. Letztlich kommt es auf den Fahrstil und die Abenteuerlust an, um die richtige Wahl zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙