Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1000 L Africa Twin vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1000 L Africa Twin und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist für Motorradfreunde ein spannendes Thema. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze und Philosophien im Motorradbau. Während die Africa Twin für Abenteuer und Offroad steht, ist die Electra Glide ein Symbol für luxuriöses Touren und lange Strecken. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein Paradebeispiel für klassisches Touring-Design. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der komfortablen Sitzbank ist sie ideal für lange Autobahnfahrten. Die Ergonomie der Electra Glide ist auf maximalen Komfort ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl Drehmoment als auch Leistung für Offroad-Abenteuer liefert. Die Flexibilität des Motors ermöglicht eine gute Leistung sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Im Vergleich dazu verfügt die Harley-Davidson Electra Glide über einen V-Twin-Motor, der für seine kraftvolle Leistung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Während die Africa Twin in der Lage ist, sich in verschiedenen Umgebungen durchzusetzen, bietet die Electra Glide eine gleichmäßige und entspannte Fahrt, ideal für lange Touren.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Honda CRF 1000 L Africa Twin eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und angenehmer. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einem umfangreichen Infotainment-System ausgestattet, das Musik, Navigation und Kommunikation integriert. Das ist besonders wichtig für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Straße unterwegs sind und Wert auf Unterhaltung und Komfort legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1000 L Africa Twin ist agil und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren macht. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unebene Offroad-Pisten mit Leichtigkeit. Die Electra Glide hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten auf der Straße absorbiert und für ein komfortables Fahrerlebnis sorgt. Während sich die Africa Twin für Abenteuerlustige eignet, spricht die Electra Glide eher Langstreckenfahrer an, die Wert auf Komfort legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Honda CRF 1000 L Africa Twin und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Africa Twin ist ideal für alle, die Abenteuer und Offroad-Fahrten lieben. Sie bietet eine hervorragende Leistung in verschiedenen Umgebungen und ist mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Electra Glide hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und luxuriöse Ausstattung legen. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor und dem umfangreichen Infotainment-System ist sie prädestiniert für lange Reisen. Letztlich sollte die Wahl des Motorrads vom persönlichen Fahrstil und dem geplanten Einsatzzweck abhängen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙