Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1000 L Africa Twin vs. Honda CB 1100 EX

Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1000 L Africa Twin und der Honda CB 1100 EX ist ein spannendes Thema für Motorradfans. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze im Motorradbau und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Während die Africa Twin als Adventure-Bike konzipiert ist, richtet sich die CB 1100 EX an Liebhaber klassischer Motorräder. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Mit hohem Lenker und aufrechter Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Fahrten und unwegsames Gelände. Die CB 1100 EX hingegen präsentiert sich mit einem nostalgischen Look, der an die klassischen Motorräder der 70er Jahre erinnert. Die tiefere Sitzposition und das schmale Design sorgen für ein agiles Fahrverhalten in der Stadt.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Africa Twin über einen leistungsstarken Parallel-Twin, der für eine kraftvolle Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die CB 1100 EX hingegen ist mit einem klassischen Vierzylindermotor ausgestattet, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Während die Africa Twin im unwegsamen Gelände glänzt, ist die CB 1100 EX perfekt für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1000 L Africa Twin ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Er meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Strecken mit Leichtigkeit. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert und ein komfortables Fahrgefühl vermittelt. Im Gegensatz dazu ist die CB 1100 EX für die Straße optimiert. Das Handling ist präzise und direkt, was das Kurvenfahren und das Navigieren im Stadtverkehr zum Vergnügen macht.

Ausstattung und Technologie

Die Africa Twin bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Diese Eigenschaften machen sie zu einem sehr anpassungsfähigen Motorrad. Die CB 1100 EX hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie kommt mit weniger elektronischem Schnickschnack, was puristische Fahrerinnen und Fahrer ansprechen kann, die das klassische Fahrgefühl schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Honda CRF 1000 L Africa Twin viel für ihr Geld, insbesondere wenn man die Vielseitigkeit und die Offroad-Fähigkeiten berücksichtigt. Die CB 1100 EX ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber auch weniger Ausstattung und Technik. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfaches und klassisches Motorrad suchen, ein entscheidender Faktor sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1000 L Africa Twin und der Honda CB 1100 EX stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten abhängt. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre moderne Technik und robuste Bauweise machen sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die CB 1100 EX hingegen ist perfekt für Fahrer, die klassischen Stil und nostalgisches Fahrgefühl schätzen. Die sanfte Leistungsentfaltung und das agile Handling sind ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Wer also ein puristisches Motorrad sucht, wird mit der CB 1100 EX glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Art von Abenteuer man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙