Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1000 L Africa Twin vs. Honda CB 1300 SA - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1000 L Africa Twin und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Kontrolle und Sicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als klassischer Sporttourer mit elegantem und zeitlosem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders komfortabel für lange Strecken auf der Straße.

Motor und Leistung

Die CRF 1000 L Africa Twin ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für Geländefahrten und anspruchsvolle Strecken. Die CB 1300 SA wiederum verfügt über einen großen Vierzylindermotor, der auf der Straße für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Während sich die Africa Twin hervorragend für Abenteuer und unbefestigte Wege eignet, glänzt die CB 1300 SA auf asphaltierten Straßen und langen Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Africa Twin ist bekannt für ihre Agilität und Wendigkeit im Gelände. Sie meistert Kurven und unebene Strecken mit Leichtigkeit. Die CB 1300 SA wiederum bietet ein stabiles und berechenbares Handling auf der Straße, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Während die Africa Twin den Abenteuergeist weckt, sorgt die CB 1300 SA für ein entspanntes Fahrgefühl auf der Autobahn.

Ausstattung und Technik

Die CRF 1000 L Africa Twin verfügt über viele moderne Features, die Offroad-Fahrern zugute kommen, wie zum Beispiel ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi. Die CB 1300 SA bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, setzt aber mehr auf Komfort und Fahrerassistenzsysteme für lange Strecken. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Materialien und einer durchdachten Ergonomie ausgestattet, die den Fahrkomfort erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, bieten aber je nach individuellen Bedürfnissen ein unterschiedliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Africa Twin ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Die CB 1300 SA hingegen ist perfekt für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Komfort und Leistung auf der Straße legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Honda CRF 1000 L Africa Twin und der Honda CB 1300 SA stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet abhängt. Die Africa Twin ist die richtige Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch im Gelände überzeugt. Ihre Stärken liegen in der Agilität und Vielseitigkeit, während sie in Sachen Langstreckenkomfort etwas hinter der CB 1300 SA zurückbleibt.

Die CB 1300 SA hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken auf der Straße zurücklegen möchten und dabei Wert auf Komfort und eine sanfte Fahrweise legen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen auf asphaltierten Straßen, ist aber weniger für das Gelände geeignet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viele Biker begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙