Honda
CRF 1000 L Africa Twin
Honda
VFR1200 F
UVP | 13.465 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
- Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
- Tourentauglich
- Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
- Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
- Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
- LCD-Cockpit spiegelt
- Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.335 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 75 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 95 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 201 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 409 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70-18 Zoll |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Wave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1000 L Africa Twin vs. Honda VFR1200 F: Adventure- und Sporttourer im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Honda CRF 1000 L Africa Twin und die Honda VFR1200 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1000 L Africa Twin präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR1200 F ein Sporttourer mit elegantem und aerodynamischem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie ideal für schnelle Fahrten auf der Straße.
Fahrverhalten und Leistung
Die CRF 1000 L Africa Twin überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unwegsames Gelände mit Bravour. Der kraftvolle Motor bietet genügend Drehmoment, um auch in anspruchsvollen Situationen nicht ins Stocken zu geraten. Die VFR1200 F hingegen ist auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt. Ihr kraftvoller V4-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl, besonders auf kurvenreichen Strecken.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Africa Twin einige nützliche Features, darunter ein verstellbares Windschild, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das auch im Gelände funktioniert. Die VFR1200 F wiederum punktet mit ihrem fortschrittlichen Fahrwerk und der optionalen DCT (Dual Clutch Transmission), die das Schalten erleichtert und ein noch sportlicheres Fahrgefühl vermittelt.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die CRF 1000 L Africa Twin ist für lange Reisen ausgelegt und bietet viel Platz für Gepäck. Dank der ergonomischen Sitzposition und der Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, ist der Komfort auf langen Strecken hoch. Die VFR1200 F richtet sich eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein dynamisches Fahrverhalten legen. Der Komfort ist gut, aber nicht ganz auf dem Niveau der Africa Twin, vor allem auf längeren Touren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, aber die Africa Twin bietet aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Offroad-Fähigkeiten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Abenteuerlustige. Die VFR1200 F ist ideal für diejenigen, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen und bereit sind, dafür kleine Abstriche bei der Alltagstauglichkeit zu machen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1000 L Africa Twin und der Honda VFR1200 F stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Africa Twin ist das perfekte Motorrad für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Vielseitigkeit und eine robuste Konstruktion. Auf der anderen Seite ist die VFR1200 F die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen und vor allem auf der Straße unterwegs sind. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht.