Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1000 L Africa Twin vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet sind. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Honda CRF 1000 L Africa Twin und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine gute Übersicht und Kontrolle. Im Vergleich dazu ist die Husqvarna Vitpilen 701 ein Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die aggressive Sitzposition sind ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Er bietet ein hohes Drehmoment, was ihn besonders für Geländefahrten prädestiniert. Die Vitpilen 701 hingegen hat einen Einzylindermotor, der trotz weniger Hubraum ein agiles Fahrverhalten und eine direkte Beschleunigung ermöglicht. Während die Africa Twin für lange Strecken und Abenteuer geeignet ist, punktet die Vitpilen 701 in der Stadt und auf kurvigen Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1000 L Africa Twin ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert unebene Strecken und bietet eine komfortable Federung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist leicht und wendig, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein direktes Feedback beim Fahren.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung verfügt die Africa Twin über einige Features, die sie zu einem echten Adventure Bike machen. Sie verfügt unter anderem über ein umfangreiches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi und eine einstellbare Federung. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit mit modernen Instrumenten, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigen. Während die Africa Twin auf Vielseitigkeit und Komfort setzt, punktet die Vitpilen 701 mit sportlicher Auslegung und einfacher Handhabung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in unterschiedlichen Preisklassen, was bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen kann. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Möglichkeiten für Abenteuertouren. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1000 L Africa Twin als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Vorzüge haben. Die Africa Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die für Abenteuertouren unerlässlich sind. Die Vitpilen 701 hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen eignet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und viel auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird an der Honda CRF 1000 L Africa Twin seine Freude haben. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen, ist die Husqvarna Vitpilen 701 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙