Honda

Honda
CRF 1000 L Africa Twin

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 13.465 €
Baujahr von 2015 bis 2020
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Die nahezu perfekte Reise-Enduro kommt von Honda
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
  • Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
  • Tourentauglich
  • Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
  • Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
  • Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • LCD-Cockpit spiegelt
  • Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.575mm
Länge2.335mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.475mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub75mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.201km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite409km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vorneShowa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminium Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21 Zoll
Reifen hinten150/70-18 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneWave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenWave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.465 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 2016-2019
  • Farben: Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1000 L Africa Twin vs. Triumph Tiger 800 XCA

Wenn es um Abenteuer und Offroad geht, stehen die Honda CRF 1000 L Africa Twin und die Triumph Tiger 800 XCA ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße und im Gelände machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin besticht durch ihr robustes und gleichzeitig sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Triumph Tiger 800 XCA ein etwas eleganteres und moderneres Design, das ebenfalls für Komfort sorgt. Die Sitzhöhe ist bei beiden Motorrädern vergleichbar, wobei die Africa Twin etwas höher ist, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken 998 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen 800 ccm Dreizylindermotor, der ebenfalls eine gute Leistung liefert, aber etwas weniger Drehmoment hat. Für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Wert auf Geländegängigkeit legen, kann dies ein Nachteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Africa Twin eine hervorragende Stabilität, insbesondere auf unbefestigten Wegen. Sie ist darauf ausgelegt, auch in schwierigem Gelände gute Leistungen zu erbringen. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein agileres Handling, was sie besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen auszeichnet. Beide Motorräder haben jedoch ihre eigenen Vorzüge, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet unterschiedlich gewichtet werden können.

Ausstattung und Technik

Die Honda CRF 1000 L Africa Twin ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Auch die Triumph Tiger 800 XCA bietet eine umfangreiche Ausstattung mit TFT-Display und zahlreichen Assistenzsystemen. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei die Triumph bei der Bedienbarkeit der Technik einen kleinen Vorteil haben könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Honda CRF 1000 L Africa Twin etwas teurer sein kann. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Offroad-Fähigkeiten legen, könnte die Africa Twin die bessere Wahl sein, während die Tiger 800 XCA für diejenigen attraktiver sein könnte, die ein vielseitiges Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1000 L Africa Twin als auch die Triumph Tiger 800 XCA hervorragende Motorräder für Abenteuerliebhaber sind. Die Africa Twin punktet mit ihrer Geländetauglichkeit und robusten Bauweise, während die Tiger 800 XCA mit agilem Handling und moderner Ausstattung überzeugt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind und ein starkes, zuverlässiges Motorrad suchen, ist die Honda CRF 1000 L Africa Twin die beste Wahl. Wer hingegen ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Fahrbedingungen und ein modernes Design bevorzugt, wird mit der Triumph Tiger 800 XCA glücklich. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatz ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙