Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. BMW R 1200 GS K25

Einleitung

In der Welt der Adventure Bikes gehören die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die BMW R 1200 GS K25 zu den bekanntesten Modellen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und gleichzeitig sportliches Design. Sie vermittelt das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für lange Touren macht. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 GS K25 ein etwas traditionelleres, aber dennoch modernes Design. Auch die Ergonomie ist hervorragend, und die BMW wird oft für ihre Anpassungsfähigkeit gelobt. Beide Motorräder bieten eine gute Sicht und eine angenehme Sitzhöhe, wodurch sie für unterschiedliche Körpergrößen geeignet sind.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein gutes Drehmoment und eine angenehme Beschleunigung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Der Boxermotor sorgt für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und bietet ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Während die Honda im unwegsamen Gelände glänzt, zeigt die BMW ihre Stärken auf der Straße und auf langen Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Adventure Sports eine Vielzahl von Funktionen, die speziell für Offroad-Abenteuer entwickelt wurden. Verschiedene Fahrmodi ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen. Die BMW R 1200 GS K25 ist bekannt für ihre umfangreiche technische Ausstattung, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Hier zeigt die BMW ihre Überlegenheit in der technischen Ausstattung, während die Honda sich mehr auf die Offroad-Fähigkeiten konzentriert.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L ist auf Abenteuerfahrten ausgelegt. Sie bietet ein agiles Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, auch in schwierigem Gelände sicher zu navigieren. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle abgestimmt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, das besonders auf der Straße zur Geltung kommt. Sie ist ideal für lange Reisen und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Honda ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein robustes, abenteuerliches Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und eignet sich hervorragend für Abenteuerreisen. Die BMW richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf langen Strecken Wert auf technische Raffinesse und Komfort legen. Sie ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die ein zuverlässiges und gut ausgestattetes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙