Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. BMW R 1200 GS K50: Der ultimative Vergleich

Die Welt der Adventure-Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei der bekanntesten Modelle in diesem Segment sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die BMW R 1200 GS K50. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern für Abenteurer machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Entscheidung für ein Motorrad eine entscheidende Rolle. Die Honda CRF 1100 L besticht durch ihre aggressive Optik und den robusten Look, der perfekt zu einem Offroad-Abenteuer passt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS mit einem eher klassisch-eleganten Design. Die Verarbeitung ist hochwertig und die ergonomische Sitzposition ist für viele Fahrer sehr angenehm. Ein weiteres Plus ist die verstellbare Sitzhöhe, die es Fahrern unterschiedlicher Größe ermöglicht, die optimale Fahrposition zu finden.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Honda CRF 1100 L ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Dadurch eignet sie sich besonders für Offroad-Abenteuer, bei denen der Fahrer oft in unwegsamem Gelände unterwegs ist.

Die BMW R 1200 GS hingegen verfügt über einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein gleichmäßiges Drehmoment bekannt ist. Das sorgt vor allem auf der Straße für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung ist ebenfalls beeindruckend und die GS bietet eine hervorragende Beschleunigung, die sie zu einem idealen Partner für lange Touren macht.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die Technologie ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Honda CRF 1100 L bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren auf unterschiedlichem Untergrund erleichtert. Diese Technologien machen die Africa Twin zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße eingesetzt werden kann.

Die BMW R 1200 GS ist ebenfalls mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet. Das BMW-typische TFT-Display bietet einen klaren Überblick über alle wichtigen Informationen. Zudem bietet die GS eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die umfangreiche Ausstattung ist ein großer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Aspekt, der die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern beeinflussen kann. Die Honda CRF 1100 L bietet ein agiles Handling, das sie besonders auf unbefestigten Wegen wendig macht. Die Federung ist auf Offroad-Bedingungen abgestimmt und bietet eine hervorragende Dämpfung, die Unebenheiten gut ausgleicht.

Die BMW R 1200 GS hingegen überzeugt durch Stabilität und präzises Handling auf der Straße. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl und bietet eine gute Rückmeldung. Die GS ist ideal für lange Touren und bietet auch auf langen Strecken ein hohes Maß an Komfort.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die BMW R 1200 GS K50, haben ihre eigenen Vorzüge und sind in unterschiedlichen Bereichen stark. Die Honda ist die perfekte Wahl für Offroad-Enthusiasten, die ein robustes und wendiges Motorrad suchen, das sich auch abseits der Straße wohlfühlt. Ihre Technik und die kraftvolle Leistung machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuer in der Natur.

Die BMW hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf langen Touren Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Mit ihrem stabilen Fahrverhalten und der hochwertigen Ausstattung bietet die GS ein hervorragendes Fahrerlebnis auf der Straße.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, wird an der Honda CRF 1100 L seine Freude haben. Wer lieber lange Strecken auf der Straße zurücklegt, für den ist die BMW R 1200 GS die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙