Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. BMW R 1200 R - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die BMW R 1200 R im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr hohes Fahrwerk und die breite Sitzbank sorgen für eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 R sportlicher und eleganter. Sie ist niedriger und bietet eine sportliche Sitzposition, die ideal für kurvenreiche Strecken ist.

Motor und Leistung

Die Honda CRF 1100 L ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine beeindruckende Leistung liefert. Ihre Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zu einem idealen Begleiter für abenteuerliche Touren macht. Die BMW R 1200 R verfügt über einen charakteristischen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten vor allem auf der Landstraße.

Fahrverhalten und Handling

Die Honda CRF 1100 L zeigt ihre Stärken beim Fahrverhalten im Gelände. Sie ist wendig und bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten gut absorbiert. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Offroad-Abenteuer. Andererseits ist die BMW R 1200 R bekannt für ihr präzises Handling auf asphaltierten Straßen. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das für viele Fahrerinnen und Fahrer sehr attraktiv ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Honda CRF 1100 L bietet zahlreiche Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen, sowie ein fortschrittliches ABS-System. Dafür punktet die BMW R 1200 R mit einem umfangreichen Bordcomputer und verschiedenen Assistenzsystemen, die Sicherheit und Komfort erhöhen. Hier zeigt sich, dass BMW bei der technischen Ausstattung oft die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Vielseitigkeit. Die BMW R 1200 R hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die hochwertige Verarbeitung und die technischen Features berücksichtigt.

Fazit

Beide Motorräder, die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die BMW R 1200 R, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Honda ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen. Die BMW wiederum spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf sportliches Fahren und eine gute Straßenlage legen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Offroad-Abenteuer oder sportliche Straßenfahrt, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Herzen von Motorradliebhabern höher schlagen lässt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙