Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
BMW
R 18 Classic
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. BMW R 18 Classic
Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der BMW R 18 Classic ist ein spannendes Duell zweier unterschiedlicher Motorradkonzepte. Während die Africa Twin für Abenteuer und Offroad-Touren steht, verkörpert die R 18 Classic den klassischen Cruiser-Stil. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für den Einsatz im Gelände konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Übersicht im Straßenverkehr ermöglicht. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R 18 Classic ein nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Strecken auf der Straße. Die R 18 strahlt eine gewisse Eleganz aus, die viele Motorradliebhaber anspricht.
Motor und Leistung
Die Honda CRF 1100 L ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung bietet. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Die Adventure Sports Version bietet zudem eine verbesserte Federung und mehr Bodenfreiheit, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht.
Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf einen großen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Die Leistung sorgt für kraftvolle Beschleunigung und entspanntes Cruisen auf der Autobahn. Der Boxermotor verleiht der R 18 einen unverwechselbaren Charakter, der viele Fahrer begeistert. Allerdings ist die R 18 weniger für Offroad-Abenteuer geeignet, was sie auf asphaltierte Straßen beschränkt.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Honda CRF 1100 L eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein speziell für Offroad-Bedingungen optimiertes ABS-System. Diese Eigenschaften machen die Africa Twin zu einem vielseitigen Begleiter, der sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt.
Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit ihrem klassischen Ansatz und einer reduzierten, aber hochwertigen Ausstattung. Dennoch bietet sie moderne Technik wie ein digitales Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Allerdings steht bei der R 18 das Fahrerlebnis mehr im Vordergrund als technische Spielereien.
Fahrverhalten und Komfort
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten ausgleicht, was das Fahren auf unbefestigten Wegen angenehm macht. Der Langstreckenkomfort ist ebenfalls gegeben, auch wenn die Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas hoch sein kann.
Die BMW R 18 Classic bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist für entspanntes Cruisen konzipiert und bietet hohen Komfort auf langen Strecken. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition tragen dazu bei, dass auch längere Strecken ermüdungsfrei zurückgelegt werden können. Allerdings kann das Gewicht der R 18 für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem beim Rangieren im Stand.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die BMW R 18 Classic, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Africa Twin ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sich sowohl im Gelände als auch auf der Straße bewährt. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen, moderne Technik und hohen Komfort für lange Touren.
Die BMW R 18 Classic hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Strecken auf der Landstraße und bietet ein nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Wer gerne in der Stadt cruist oder auf der Autobahn unterwegs ist, wird mit der R 18 Classic viel Freude haben.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder entspanntes Cruisen - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.