Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die BMW R 18 Roctane gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist ein echtes Adventure-Bike. Ihr Design ist robust und funktional, ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle auch auf unebenen Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Roctane als klassischer Cruiser. Ihr nostalgisches Design und die niedrige Sitzhöhe verleihen ihr einen eleganten Look, der auf der Straße auffällt. Die Ergonomie der R 18 ist auf Komfort ausgelegt und damit perfekt für entspanntes Cruisen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung profitiert die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports von einem kraftvollen Paralleltwin, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände beeindruckt. Die R 18 Roctane hingegen ist mit einem großen Boxermotor ausgestattet, der für ein kräftiges Drehmoment sorgt - ideal für gemütliches Cruisen und lange Strecken. Während die Africa Twin eher auf Vielseitigkeit und Abenteuer ausgelegt ist, bietet die R 18 ein unvergleichliches Fahrgefühl, das auf die Bedürfnisse von Cruiser-Fans zugeschnitten ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Moderne Technik bietet auch die BMW R 18 Roctane, bei der jedoch mehr der Fahrspaß als die Geländegängigkeit im Vordergrund steht. Die Ausstattung ist hochwertig und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Fahren komfortabel machen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist agil und reaktionsschnell. Kurven und unebene Strecken meistert sie mit Leichtigkeit, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht. Die BMW R 18 Roctane hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten und eignet sich perfekt für entspannte Touren. Hier steht der Spaß im Vordergrund, während die Africa Twin für Abenteurer konzipiert ist, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Energieeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin hat eine ordentliche Reichweite, die für lange Touren ausgelegt ist. Die R 18 Roctane hingegen hat einen größeren Tank, der sie für lange Touren prädestiniert, auch wenn der Verbrauch etwas höher sein kann. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz, was sie für unterschiedliche Fahrstile attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der BMW R 18 Roctane stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Africa Twin ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und eine vielseitige Maschine suchen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Technologie und Komfort, ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die BMW R 18 Roctane hingegen richtet sich an Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Mit ihrem nostalgischen Design und dem kraftvollen Boxermotor ist sie ideal für lange Strecken auf der Straße. Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙