Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
BMW
R12
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.460 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- prächtiger Motor mit Dampf
- topfiger Boxersound
- sehr gute Qualitätsanmutung
- sehr gute Bremsen
- chilliges Dahincruisen ebenso möglich wie sportliches Angasen
- QuickShifter ruckelt
- Fussrasten stören im Stand
- Blinkerintegration im Rücklicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 754 | mm |
Höhe | 1.110 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 95 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 203 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, Durchmesser 45 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | direkt angelenktes, wegabhängig gedämpftes Zentralfederbein, Federbasis einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 R19 | |
Reifen hinten | 150/80 R16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Monobloc-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit
Die BMW R12 hält, was sie verspricht: Lässiges Cruisen mit dem Dampf des guten alten Lufti-Boxers. Den Leistungsunterschied zur nineT merkt man nicht, die Kiste geht ab wie ein Fuchs. Sie bremst toll, fühlt sich ausgereift und sicher an und vermittelt jede Menge Fahrspaß. Ein "echter" Cruiser á la Harley ist sie zwar schon aufgrund der Fußrasten-Position nicht, dennoch bringt sie den Fahrer runter und verleitet zum lässigen Dahingleiten. Wunderbar.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die R12 steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer den direkten Vergleich zur ebenfalls neuen R12 nineT machen will - die steht da auch als Vorführer. Also, ab geht's nach Pinneberg, zweimal Probefahrt buchen. Bringt voll Bock!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. BMW R 1250 GS
Die Welt der Adventure Bikes ist aufregend und vielfältig, und zwei der bekanntesten Modelle sind die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die BMW R 1250 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ist robust und funktional. Sie strahlt Abenteuerlust aus und bietet mit ihrer hohen Sitzposition eine gute Übersicht im Gelände. Die BMW R 1250 GS hingegen verbindet sportliches Design mit einem Hauch von Eleganz. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstrecken ausgelegt, wobei die Africa Twin etwas sportlicher wirkt, während die R 1250 GS mehr Wert auf Komfort legt.
Motor und Leistung
Der Motor der Honda CRF 1100 L Africa Twin bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders im Gelände bemerkbar macht. Sie ist agil und reaktionsschnell, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die BMW R 1250 GS wiederum punktet mit ihrem kraftvollen Boxermotor, der nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände eine gute Figur macht. Während die Africa Twin eher für Offroad-Abenteuer geeignet ist, bietet die R 1250 GS eine ausgewogene Performance für unterschiedliche Fahrbedingungen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist dynamisch und sportlich. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung. Die BMW R 1250 GS wiederum überzeugt durch ein stabiles Fahrverhalten, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Beide Motorräder haben ihre Stärken, wobei die Africa Twin eher für den Offroad-Einsatz optimiert ist, während die R 1250 GS auf der Straße glänzt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Auch die BMW R 1250 GS ist mit vielen technischen Raffinessen ausgestattet, darunter ein ausgeklügeltes Navigationssystem und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren erleichtert. Hier zeigt sich, dass die BMW bei der technischen Ausstattung die Nase vorn haben könnte, während die Honda auf Robustheit und Funktionalität setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sein wollen. Die BMW R 1250 GS ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und umfangreiche technische Features, die den Preis rechtfertigen können. Hier kommt es sehr auf die persönlichen Prioritäten an.
Fazit
Beide Motorräder, die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und die BMW R 1250 GS, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Africa Twin ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein robustes, sportliches Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technik und ausgewogene Performance legen, ist die BMW R 1250 GS die perfekte Wahl. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für lange Touren auf der Straße als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.