Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports
Brixton
Cromwell 1200
UVP | 19.440 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- technische Ausstattung volle Hütte
- souveränes Fahrgefühl
- stattliche Erscheinung
- schöner 2 Zylindersound
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- komplizierte Bedienung
- etwas schwer
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 243 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.305 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 835-855 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 102 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 199 | km/h |
Tankinhalt | 25 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 500 | km |
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Showa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge, ProLink Aufhängung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports vs. Brixton Cromwell 1200
Der Vergleich zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Brixton Cromwell 1200 ist spannend und zeigt, wie unterschiedlich Motorräder in Design und Bedienung sein können. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Sicht auf Straße und Gelände ermöglicht. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter.
Im Gegensatz dazu hat die Brixton Cromwell 1200 ein klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen. Das Design ist elegant und ansprechend, was sie zu einem echten Blickfang macht.
Motor und Leistung
Die Honda CRF 1100 L Africa Twin ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Leistung bietet. Die Brixton Cromwell 1200 ist für lange Touren und anspruchsvolle Geländefahrten konzipiert und bietet viel Drehmoment, was sie besonders vielseitig macht.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat einen charakteristischen V2-Motor, der für seine sanfte Leistung und seinen kraftvollen Sound bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, auch wenn sie nicht über die Offroad-Fähigkeiten der Honda verfügt.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren gerade in anspruchsvollen Situationen sicherer und komfortabler.
Die Brixton Cromwell 1200 konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und bietet eine einfachere Ausstattung. Das klassische Cockpit und die analogen Instrumente verleihen ihr einen nostalgischen Charme und bieten dennoch alle wichtigen Informationen, die der Fahrer benötigt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda CRF 1100 L Africa Twin ist beeindruckend, besonders auf unbefestigten Wegen. Sie ist wendig und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was sie zur idealen Wahl für abenteuerlustige Fahrer macht. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was auch auf langen Strecken von Vorteil ist.
Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das perfekt für Cruiser-Fans ist. Er ist leicht zu handhaben und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auch auf längeren Strecken angenehm macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports und der Brixton Cromwell 1200 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Honda ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Das angenehme Fahrgefühl und das nostalgische Design sprechen viele Motorradliebhaber an. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist oder gemütliche Landstraßenfahrten liebt, für den ist die Brixton die bessere Wahl.